Schrift
[thread]4533[/thread]

Übersetzung der Perldoc: Formfrage

Leser: 1


<< |< 1 2 >| >> 16 Einträge, 2 Seiten
Relais
 2005-04-08 16:05
#40310 #40310
User since
2003-08-06
2254 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=GwenDragon,08.04.2005, 13:55]<spass>Dumm, wie übersetze ich jetzt you aus einem perldoc, mit Sie oder Du?</spass>[/quote]
<span mode="humorlos">you/your/yours (Sie/Ihr/Ihres) im Englischen ist die Höflichkeitsform. Die Engländer sind eben sehr höflich, die Normalform für das Du/Dein/Deines ist unglaublich selten (außer in der Kirche), aber noch nicht gänzlich ausgestorben: thou/thy/thine</span>
Erst denken, dann posten --
27. Deutscher Perl- u. Raku -Workshop 12. bis 14. Mai 2025 in München.

Winter is Coming
pKai
 2005-04-08 17:06
#40311 #40311
User since
2005-02-18
357 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
O'Reilly Bücher, die ins Deutsche übersetzt wurden, verwenden "Sie" und ich fand trotdem den "lockeren" Ton der Originalsprache soweit mir beide Texte bekannt sind immer gut herübergebracht. Aber das mag natürlich auch an meinem Alter liegen ;)
Gerade die persönliche Ansprache des Lesers (selbst wenn mit "Sie") trägt zur Lockerheit bei.
Dagegen wirken indirekte Konstruktionen im Passiv eher steril und gelten allgemein auch nicht als guter Stil.
I sense a soul in search of answers.
pKai
 2005-04-09 00:05
#40312 #40312
User since
2005-02-18
357 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Jetzt wollte ich mir gerade eine Überblick verschaffen, was denn da ist.
So viel ist es ja wohl derzeit noch nicht, oder ich suche an den falschen Ecken...
Das, was ich gefunden habe, gibt mir allerdings zu denken bzgl. des hiesigen Diskussionspunktes:
Für die vorliegenden deutschen Texte im Wiki habe ich 3 Hauptautoren gesichtet: (alphabetische Reihenfolge) dubu, format_c, pq.
(Bitte um Entschuldigung im Voraus, sollte ich jemanden offensichtlich übersehen haben.)
In den von mir gesichteten Domumenten verwenden die ersteren beiden "Du" und pq "man" (oder vermehrt unpersönliche Umschreibungen).
Die Dokumente mit "Sie" sind mir im Moment entgangen.
Wie gesagt, möglicherweise bin ich durch eine fehlerhaft angelegte Suche meinerseits verwirrt.
Oder der Punkt ist längst per unausgesprochenem Konsensus geklärt zu Ungunsten von "Sie"?
I sense a soul in search of answers.
Taulmarill
 2005-04-08 15:31
#40313 #40313
User since
2004-02-19
1750 Artikel
BenutzerIn

user image
hi,

ich hab mir mal die seite Hinweise Für Übersetzer durchgelesen und da ist mir ein punkt sauer aufgestossen. dort heisst es "Der Leser wird ... mit "Sie" angesprochen.". die begründung dafür ist, dass die doku professionell wirken soll. ich frage mich allerdings, ob das sinn macht, da imho die originale perldoc mir immer sehr unförmlich vorgekommen ist. meiner meinung nach sollte eine übersetzung zumindest versuchen, den stil des originals bestmöglich einzufangen.

als erstes würde mich daher mal interessieren, ob diese richtlinien von einer einzelperson verfasst oder von allen zusammengetragen wurden.

dann ist mir aufgefallen, dass die übersetzung sich seit monaten fast gar nicht mehr bewegt hat. ist die sache in vergessenheit geraten?
$_=unpack"B*",~pack"H*",$_ and y&1|0& |#&&print"$_\n"for@.=qw BFA2F7C39139F45F78
0A28104594444504400 0A2F107D54447DE7800 0A2110453444450500 73CF1045138445F4800 0
F3EF2044E3D17DE 8A08A0451412411 F3CF207DF41C79E 820A20451412414 83E93C4513D17D2B
Relais
 2005-04-08 15:58
#40314 #40314
User since
2003-08-06
2254 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
a) Ich möchte es noch drastischer sagen: der Leser sollte gar nicht persönlich angesprochen werden: [s]Sie sollten/Du solltest[/s] "Es empfiehlt sich" etc.

b) da muß ich passen.

c) das Wiki war lange weg, das war ein Dämpfer. Also, kann weitergehen.\n\n

<!--EDIT|Relais|1112961531-->
Erst denken, dann posten --
27. Deutscher Perl- u. Raku -Workshop 12. bis 14. Mai 2025 in München.

Winter is Coming
Taulmarill
 2005-04-08 16:12
#40315 #40315
User since
2004-02-19
1750 Artikel
BenutzerIn

user image
hm, ich war immer davon ausgegangen, dass "you" sowohl "du" als auch "sie" bedeuten kann, da besondere höflichkeitsformen im heutigen alltagsenglisch nicht mehr vorhanden sind.
ich wollte eigendlich auch eher darauf hinaus, dass mir die perldoc mit diversen humoristischen anspielungen weniger förmlich vorkommt und daher das "du" für eine direktere übersetzung halte.
imho ist es nicht der sinn einer übersetzung, die meinung des übersetzers sondern die des originalauthors wiederzugeben. oder sieht das hier jemand anders?
$_=unpack"B*",~pack"H*",$_ and y&1|0& |#&&print"$_\n"for@.=qw BFA2F7C39139F45F78
0A28104594444504400 0A2F107D54447DE7800 0A2110453444450500 73CF1045138445F4800 0
F3EF2044E3D17DE 8A08A0451412411 F3CF207DF41C79E 820A20451412414 83E93C4513D17D2B
Taulmarill
 2005-04-08 16:21
#40316 #40316
User since
2004-02-19
1750 Artikel
BenutzerIn

user image
naja, us- und gb-englisch vermischt sich zusehends durch die internationale zusammenarbeit bei os-projekten.
aber welche alternativform zu "you" gibt es denn noch? "thou" ist doch eher mittelalterlich.
$_=unpack"B*",~pack"H*",$_ and y&1|0& |#&&print"$_\n"for@.=qw BFA2F7C39139F45F78
0A28104594444504400 0A2F107D54447DE7800 0A2110453444450500 73CF1045138445F4800 0
F3EF2044E3D17DE 8A08A0451412411 F3CF207DF41C79E 820A20451412414 83E93C4513D17D2B
Gast Gast
 2005-04-08 17:24
#40317 #40317
Ich verwende eigentlich immer Dinge wie "Es kann..." statt "Sie können.." oder sonst etwas Personalisiertes.
renee
 2005-04-08 18:53
#40318 #40318
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=Taulmarill,08.04.2005, 13:31]dann ist mir aufgefallen, dass die übersetzung sich seit monaten fast gar nicht mehr bewegt hat. ist die sache in vergessenheit geraten?[/quote]
Ich hatte die letzte Zeit kaum Zeit, etwas an meinem Teil zu machen, aber es jeder aufgerufen, einen Teil zu übersetzen...

Es gibt ja auch eine Wiki:Liste, wer was übersetzt. Dort bitte eintragen, wenn sich einer entscheidet, etwas zu übersetzen...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Dubu
 2005-04-09 01:58
#40319 #40319
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
[quote=pKai,08.04.2005, 22:05]Für die vorliegenden deutschen Texte im Wiki habe ich 3 Hauptautoren gesichtet: (alphabetische Reihenfolge) dubu, format_c, pq.
[/quote]
Naja, ich stehe per default auf allen Seiten erstmal drauf, weil ich die englischen Originale eingestellt habe. :) Dummerweise scheint mich auch keiner da wieder runter zu werfen, wenn eine Übersetzung hochgeladen wird.

Aber übersetzte PODs sind da keine von mir.

Quote
In den von mir gesichteten Domumenten verwenden die ersteren beiden "Du" und pq "man" (oder vermehrt unpersönliche Umschreibungen).

Dann sollte man die ersteren ändern.

Quote
Die Dokumente mit "Sie" sind mir im Moment entgangen.

In den meisten Fällen scheint die unpersönliche Form zu passen. Das ist sicherlich oft möglich, sollte aber, wie gesagt, nicht erzwungen werden.

Quote
Oder der Punkt ist längst per unausgesprochenem Konsensus geklärt zu Ungunsten von "Sie"?

Vielleicht hat nur keiner die Hinweise fuer Autoren gelesen ...
<< |< 1 2 >| >> 16 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2005-04-08 16:05.