![]() |
![]() |
7 Einträge, 1 Seite |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
#! /usr/bin/perl -w
open (FH,"lshal.txt") || die "Datei nicht gefunden";
while ($_=<FH>)
{
$_ = ~ /^$/;
print $_;
}
close(FH);
$_ = ~ /^$/;
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
#! /usr/bin/perl -w
use strict;
use warnings;
my %Entries;
my $LsHal = '/usr/bin/lshal';
open (LSHAL, '-|', $LsHal) or die "could not start $LsHal: $!";
# "Paragraph Mode" - ein oder mehr Leerzeilen gelten als Trenner
$/ = "";
# Die Schleide geht jetzt ueber einzelne Absaetze
while (<LSHAL>) {
# In einzelne Zeilen aufteilen
my ($key, @lines) = split /\n/;
# Das 'udi = ' am Anfang der ersten Zeile
# und die Anfuehrungszeichen loeschen
$key =~ s/^udi\s*=\s*'(.*)'/$1/;
# Leerzeichen am Anfang der anderen Zeilen loeschen
s/^\s+// for @lines;
# Einen Untereintrag fuer jede Zeile anlegen, wobei
# der Teil vor dem ' = ' als Schluessel, der Teil dahinter
# als Wert genommen wird.
my %subentries = map { split /\s*=\s*/, $_, 2 } @lines;
# Untereintraege unter $key speichern
$Entries{$key} = \%subentries;
}
# Testausgabe
use Data::Dumper;
print Dumper \%Entries;
exit 0;
1
2
3
4
5
6
7
8
open (LSHAL, .....) or die;
{ # Block
local $/ = "irgendwas";
while (<LSHAL>) {
...
} # while
} # Block
close (LSHAL);
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
my $x = 30;
while (<STDIN>) {
print "Vorher: $_\n";
&Machwas();
print "Nachher: $_\n";
} # while
sub Machwas {
$_ = $x;
if (/0/) { print "Null drinnen\n"; }
}
![]() |
![]() |
7 Einträge, 1 Seite |