Schrift
[thread]5441[/thread]

Modul-Installation in welchem Verzeichnis ?

Leser: 1


<< >> 8 Einträge, 1 Seite
Gast Gast
 2005-01-03 16:52
#49039 #49039
Hallo allerseits,

ich versuche einige Perl-Module unter cygwin auf Win2000 Server zu installieren. Leider kann ich das automatische CPAN wegen einer Corporate Firewall nicht nutzen.

Die Installationshinweise unter http://www.cpan.org/modules/INSTALL.html habe ich gelesen, aber leider reicht mir die dortige Info nicht.

Ich würde die Module gerne im üblichen Verzeichnis entpacken und ablegen ("...installing the module into your system's repository of Perl modules..."), allerdings weiß ich nicht, welches Verzeichnis dies ist...

Könntet ihr mir da weiter helfen?
renee
 2005-01-03 17:04
#49040 #49040
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Weißt Du wo die perl.exe ist??

Auf Win-Maschinen sieht es häufig so aus:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
- perl
+ bin
+ perl.exe
+ ...
+ lib
+ Module
+ site
+ lib
+ Module


Installier die Module am Besten in den perl/site/lib-Ordner, da hier normalerweise die die erweiterte Modulliste ist. Unter perl/lib sind meist nur die Standard-Perlmodule zu finden.

Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
juma
 2005-01-03 17:36
#49041 #49041
User since
2005-01-03
2 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
also, bei mir sieht das in etwa so aus:

- cygwin
+ bin
+ perl5.8.5.exe
+ ...
+ lib
+ perl5
+ 5.8.5
+ ...
+ site_perl
+ ...
+ vendor_perl
+ ...
+ ...

aber in keinem Unterverzeich von /cygwin/lib/perl5 gibt es ein lib-Verzeichnis... wo packe ich den Kram also hin?
renee
 2005-01-03 17:44
#49042 #49042
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
pack es am Besten in site_perl...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Strat
 2005-01-04 01:14
#49043 #49043
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
STOP: Wenn du Module einfach per Hand in das entsprechende Verzeichnis stellst, ist gerade bei Modulen, die compiliert werden muessen, ein Fehlschlag ziemlich sicher. Und bei Modulen, die irgendwelche andere ab einer gewissen Version benoetigen, ist die Gefahr recht gross, dass es zwar vielleicht mal momentan zu laufen scheint, irgendwann aber mal komische Fehler bringt, die man da ewig sucht.

Also ohne CPAN immer auf die folgende Art installieren (steht auch in der INSTALL):
Code: (dl )
1
2
3
4
5
perl Makefile.PL
make
make test
# und wenn da keine fehler aufgetreten sind, dann installieren:
make install

Falls du make nicht installiert hast, dann installiere es. Und wenn beim make fehler auftreten, dann hilft es auch nicht, das Modul einfach nach site_lib oder so zu stellen...\n\n

<!--EDIT|Strat|1104794085-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
juma
 2005-01-04 10:32
#49044 #49044
User since
2005-01-03
2 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hallo Strat,
ich hatte natürlich vor, perl Makefile.PL, make, make test und make install schön brav in die shell zu tippseln. :)

Mir ging es bei meiner Frage eher darum, in welche Verzeichnisse ich die Module entpacke, bevor ich sie dort installiere. Und da scheint mir der Hinweis von renee doch recht brauchbar(/perl5/site_perl/...) Oder spricht irgend etwas dagegen?
Dubu
 2005-01-04 15:59
#49045 #49045
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
Entpacken solltest du in irgendeinem Installationsverzeichnis, auf keinen Fall im Perl-Baum. Leg dir in deinem Homeverzeichnis so was wie "perl/install/paketname" an und entpacke dort. Danach kannst du dein perl Makefile.PL etc. dort aufrufen. Das kuemmert sich schon selber darum, wo im Perl-Baum die Dateien am Besten untergebracht sind. Das Installationsverzeichnis kannst du danach auch wieder loeschen.

Entschuldige die Verwirrung hier, aber "ablegen" hoerte sich so an, als ob du "installieren" meintest.
Strat
 2005-01-04 18:28
#49046 #49046
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
genau; entpacken am besten in ein verzeichnis, das mit perl nichts zu tun hat; ich verwende da am liebsten das temp-Verzeichnis (z.B. /tmp/ oder e:\temp oder so)... denn nachdem du die module installiert hast, brauchst du das entpackte nicht mehr, sondern kannst es auch loeschen, wenn du den platz brauchst (oder was auch immer)
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
<< >> 8 Einträge, 1 Seite



View all threads created 2005-01-03 16:52.