Leser: 1
![]() |
|< 1 2 >| | ![]() |
19 Einträge, 2 Seiten |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
# ****************************************
# ********** auf SSL überprüfen **********
# ****************************************
if (1 && ($config->{'system.checkSSL'} ne "0")) {
unless (grep{/HTTPS/} (keys %ENV)) {
print CGI::redirect('https://'.$ENV{HTTP_HOST}.'/');
exit();
}
}
QuoteDas ist auch nicht die gleiche Verbindung. Lögisch, dass der Apache nochmals fragt.Dummerweise muss er jetzt aber für die https-Verbindung seine Benutzerdaten nochmal eingeben, weil das irgendwie nicht als gleiche Authentisierungsanfrage erkannt wird.
QuoteDas ist auch nicht die gleiche Verbindung. Lögisch, dass der Apache nochmals fragt.Dummerweise muss er jetzt aber für die https-Verbindung seine Benutzerdaten nochmal eingeben, weil das irgendwie nicht als gleiche Authentisierungsanfrage erkannt wird.
1
2
3
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} !^on$ [NC]
RewriteRule ^.*$ https://%{HTTP_HOST}/ [NC,L]
1
2
3
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} !^on$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://%{HTTP_HOST}/$1 [R,L]
QuoteFirst you have to understand that when Apache processes a HTTP request it does this in phases. A hook for each of these phases is provided by the Apache API. Mod_rewrite uses two of these hooks: the URL-to-filename translation hook which is used after the HTTP request has been read but before any authorization starts and the Fixup hook which is triggered after the authorization phases and after the per-directory config files (.htaccess) have been read, but before the content handler is activated.
![]() |
|< 1 2 >| | ![]() |
19 Einträge, 2 Seiten |