Als Benutzer
crontab -e aufrufen, um die Benutzer-eigene Crontab zu editieren.
Beispiel einer Crontab-Definition (Details siehe:
man 5 crontab)
# Jede Stunde zur 5. Minute Job ausfuehren
5 * * * * /full/path/to/script.pl /other/full/path/to/file.txt 1>/tmp/crontab.txt 2>&1
Das setzt voraus, dass die Pfade entsprechend angepasst sind und die Rechte passen.
full/path/to/script.pl sollte wenigstens lesbar und ausführbar,
/other/full/path/to/file.txt sollte lesbar und schreibbar sein.
Wenn was fehlschlägt, sollte in
/tmp/crontab.txt der Fehler stehen (wird mit jeder Ausführung überschrieben).
Oder Du lässt die Ausgabeumleitungen (
1>/tmp/crontab.txt 2>&1) weg, und der Cron-Daemon versucht, dem Benutzer eine Mail mit den Ausgaben zu schicken (so es entsprechend und korrekt konfiguriert ist).
meine Beiträge: I.d.R. alle Angaben ohne Gewähr und auf Linux abgestimmt!
Die Sprache heisst Perl, nicht PERL. - Bitte Crossposts als solche kenntlich machen!