Hallo!
Ich habe da so eine Seminararbeit anstehen, bei der es um die ENtwicklung eines Entitiy-Relationship-Modells für eine Datenbank zur Gepäckverwaltung (z.B. an Bahnhöfen / Flughäfen) geht.
Dazu habe ich mir so meine Gedanken gemacht, hänge aber an einem Punkt-
Erstmal was ich schon habe. Das ERM ist nicht sonderlich umfangreich, denn so viele Elemente gibt es nicht.
Man hat Gepäck, Schalter an denen Gepäck aufgegegeben und abgeholt werden kann, organisierte Behältnisse für (Regale) wo Gepäckstücke rein kommen und ein Transportsystem.
Ergeben sich für mich folgende Entitäten:
- Gepäck
- Schalter
- Regal
- Fach
- Transportabschnitt
und folgende Relationen:
Fach --1-- <enthält> --1-- Gepäck (oder 1G belegt 1F)
Regal -- 1 -- <enthält> --n-- Fächer
Schalter --1-- <nimmt an/gibt aus> --1-- Gepäck
Und da fängt es dann auch schon an. Also mal von der grundsätzlichen Frage abgesehen, ob das so stimmig ist, was ich mir da ausgedacht habe, frage ich mich, wie man das Transportsystem modelliert.
Es ist ja so, dass man ein Gepäckstück an einem Schalter aufgeben kann, dieses dann einem Fach zugewiesen wird und dort hin transportiert wird.
Böte sich also schonmal folgendes an:
Transportabschnitt --1-- <ist belegt von> --1-- Gepäck
Nur, wie modelliere ich eigentlich das Ziel? Also diese Zuweisung von einem Gepäckstück an ein Fach?
Grüße, pktm