Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
variablen des hauptprogramms in modul abrufen
(#73354) |
2007-01-26 15:38 |
siggi-gross
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… strings über eine haupt- und ein bündel von verzweigten subroutinen den string zerlegt und ein gültiges array zurückgibt.
das zweite "Modul" verfügt grundsätzlich über die gleichen subs, die… |
|
perl: leerzeilen entfernen
(#68618) |
2006-08-09 15:52 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… Nee, Du schreibst die Zahl nicht, sondern versuchst in der Subroutine [tt]left[/tt] einen Längenvergleich zu machen. Und da in [tt]$_[0][/tt] kein initialisierter Wert steht (aus gleichem Grund wie… |
|
"Bitte warten"-Zwischenseite
(#106813) |
2008-03-07 18:36 |
amun-ra198
|
 |
Perl/CGI |
… \n\n";
#print $cgi->param('Aktionstyp');
# Aufteilen in zwei Subroutinen
my $merker = $cgi->param('Aktionstyp') || 'Anzeigen';
if ($merker eq 'Anzeigen')
{
show($cgi);
}
elsif… |
|
html eingabefeld eingabe per perl in sql db
(#159099) |
2012-06-17 21:06 |
bendenn
|
 |
Perl/CGI |
… ;
$fehler_gefunden = 1 ; }
# Wenn Fehler - dann aufruf der Subroutine
if ($fehler_gefunden) {
& Ausgabe(); }
# Fehlerausgabe
sub Ausgabe {
print <<EOF;
"Content-type: text/html\n\n"… |
|
DBI::db disconnect invalidates statement handle
(#157864) |
2012-04-26 17:15 |
guest iche
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
Ich verstehe jetzt zwei Sachen nicht an der Sache.
1.) in der Subroutine "&mysql_disconnect" findet das hier noch statt
[code=perl]
if ($dbh) {$dbh -> finish;}
[/code]
Damit sollte mein… |
|
DBI::db disconnect invalidates statement handle
(#157864) |
2012-04-26 17:15 |
guest iche
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
Ich verstehe jetzt zwei Sachen nicht an der Sache.
1.) in der Subroutine "&mysql_disconnect" findet das hier noch statt
[code=perl]
if ($dbh) {$dbh -> finish;}
[/code]
Damit sollte mein… |
|
Array of objects
(#128943) |
2009-12-04 16:02 |
MatthiasW
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Die Subroutine foo() gibt die, in dem jeweiligen Objekt gespeicherte Zufallszahl aus.
In der dritten Zeile laufe ich über alle Objekte und rufe für sie jeweils die foo() Methode auf. |
|
perl 6 diskussion: irgendwer gesteigertes interesse?
(#89870) |
2006-10-27 06:05 |
lichtkind
|
 |
Raku / Perl 6 |
… also captures? grob gesagt eine signatur (das was man an eine subroutine übergibt beim aufruf, also eine seltsame mischung aus array und hash denn perl6 kennt positionale und benannte parameter)… |
|
Poard: Loeschscript gesucht
(#104115) |
2007-12-23 15:20 |
Strat
|
 |
Perl-Community.de |
… $logfile, @files );
getFreeSpace( $logfile );
###
# Subroutines
###
sub _get_filenames{
my ($dir) = @_;
opendir my $dirh, $dir or die $!;
my @files = grep{… |
|
Kontrolle DB-Zugriff für Plugins. Wie vorgehen?
(#110289) |
2008-05-25 20:53 |
Cremator
|
 |
Allgemeines zu Perl |
zu aufwändig) und Subroutinen ala [perl]@rows = $db->get(@tables, @fields, @filter_conditions);[/perl] sind bei einfachen SQL-Statements ja noch machbar, aber bei komplexeren WHERE-Klauseln mistig… |
|
Probleme mit GetOpt::Long
(#190152) |
2019-06-27 22:16 |
YAPD
|
 |
Allgemeines zu Perl |
…
Könnt ihr mir sagen warum ich in der Subroutine folgendes Ergebnis erhalte :
[code]
$ get_ops.pl -Modify test test -Neu voll cool
Values : 6
Schalter : -Modify
Parameter : test
Parameter … |
|
Umgang mit referenzierten Arrays: Schön schreiben No…
(#152908) |
2011-10-07 16:41 |
Sven_123
|
 |
Allgemeines zu Perl |
das Befüllen des Hashs auch nur von einer Auslese-Subroutine in die Befüll-Methode).
Egal, ich werd es vermutlich so wie in meinem ursprünglichen, zweiten Beispiel machen - nach dem vielen… |
|
search & replace in Textfile
(#143217) |
2010-11-30 11:12 |
topeg
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[quote="Guest futhark"]auch gleich direkt als Subroutinen mit demselben Namen wie auf der Bash, aber eben in Perl - so ein Klassiker ist zB 'basename' und 'dirname'.[/quote]
Zu allem gibt es ein… |
|
Auf lokale Variablen global zugreifen
(#98364) |
2007-08-18 16:22 |
Kean
|
 |
Graphische Oberflächen |
In diesem Fenster befinden sich Textfelder(Labels) welche mit Daten gefüllt werden.
Früher hatte ich eine zweite Subroutine welche die Daten aktualisiert hat. |
|
.txt und Arrays
(#112356) |
2008-07-21 01:23 |
MatthiasW
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… warnings;
sub _search ($;$); # pre-declare the _search() subroutine
sub _delete ($;$); # pre-declare the _delete() subroutine
$|++; # autoflush on
my $file = shift… |
|
Farbverlauf
(#156086) |
2012-02-13 19:41 |
frankes
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… HSV Farbraum[/url]
Vor längerer Zeit habe ich mir mal zwei Subroutinen zur Umwandlung zwischen RGB und HSV geschrieben. Vielleicht helfen dir diese weiter. |
|
Kommandozeilenparameter übergeben
(#144782) |
2011-01-17 19:59 |
Dubu
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… die Werte skalaren Variablen zuzuweisen, kann man auch Arrays, Hashes und Referenzen nehmen oder eine Subroutine mit dem jeweiligen Wert aufrufen. [cpan]Getopt::Long[/cpan] bietet da noch einiges. |
|
Abfrage über zwei Tabellen mit 1:n Beziehung
(#35696) |
2003-11-10 12:12 |
Ronnie
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
… &html_fill();
$dbh->disconnect();
exit(0);
#
# Ab hier Subroutinen
#
sub fetch_IDs {
my $sth = $dbh->prepare (" SELECT firma.eid, pid
FROM firma
JOIN person
ON… |
|
grep-Aufruf aus Perlscript funktioniert nicht
(#110191) |
2008-05-23 19:06 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… "\n";
[/code]
Das ganze kannst du dann auch in eine Subroutine packen der du nur einen Filenamen übergibst und es dir die Datenstruktur zurück liefert. Und das finde ich deutlich besser. |
|
Code Review zu Fehlern in win32::OLE:Excel
(#191587) |
2020-03-20 07:56 |
guest timunix
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… excellent(@typen);
####################
### SUBROUTINE ###
####################
sub excellent{
my $filename = cwd . "/" . |