![]() |
![]() |
9 Einträge, 1 Seite |
ClientConn: 5
grep -P 'ClientConn:\s+5' /etc/mail/access
my $got = `grep -P 'ClientConn:\s+5' /etc/mail/access`;
my $got = `grep -P 'ClientConn:\\s+5' /etc/mail/access`;
my $got = `grep -P 'ClientConn:\\s+5' /etc/mail/access`;
sid burn+2008-05-21 12:28:53--Ähm, wofür nutzt du bitte schön Perl wenn du grep aus der Shell aufrufst?
Datei in Perl öffnen und in Perl auslesen. Perl hat auch ein grep. Und wenn es ne Configdatei ist, kannst du die Datei einmal öffnen und nen hash daraus bauen. Deutlich besser...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
!# /usr/bin/perl use strict; use warnings; my $file='/etc/mail/access'; open(my $in, '<', $file) or die "konnte $file nicht oeffnen ($!)\n"; my @got=grep{$_=~/ClientConn:\s+5/}(<$in>); close ($in); if(@got>0) { # was gefunden } else { # nichts gefunden }
Gast+2008-05-21 19:03:19--Code (perl): (dl )1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18!# /usr/bin/perl use strict; use warnings; my $file='/etc/mail/access'; open(my $in, '<', $file) or die "konnte $file nicht oeffnen ($!)\n"; my @got=grep{$_=~/ClientConn:\s+5/}(<$in>); close ($in); if(@got>0) { # was gefunden } else { # nichts gefunden }
Tippdauer: ~2Min
my %config = map { m/ \A (.*?) : \s+ (.*) /xms } <$file>
![]() |
![]() |
9 Einträge, 1 Seite |