Thread Tk-EntryCheck: Eingaben ueberpruefen: Bitte um Tests (9 answers)
Opened by ptk at 2004-05-06 21:04

Strat
 2004-05-06 19:31
#39958 #39958
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Hi Leute,

da ich gerade an einer groesseren Tk-Anwendung rumschreibe, hat es mich genervt, dass die Ueberpruefung der Eingaben in ein Entry-Feld so umstaendlich ist. Dafuer habe ich gerade ein neues Modul namens Tk::EntryCheck geschrieben, das ein Wrapper um Tk::Entry ist und den Zugriff auf -validate und -validatecmd erleichtert, indem es die folgenden neuen Optionen bereitstellt:
Code: (dl )
1
2
-maxlength => 10 # maximale Eingabelaenge
-pattern => qr([a-zA-Z0-9 ]); # moegliche Zeichen

Verwendung:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
#! /usr/bin/perl
use warnings;
use strict;

use Tk ();
use Tk::EntryCheck;

my $mw = MainWindow->new();

my $var = 'VAR';
$mw->EntryCheck(-maxlength => 5, -pattern => qr([A-Za-z0-9]),
-textvariable => \$var)
   ->pack(-side => 'left');
$mw->Button(-text => 'Pushme',
   -command => sub { $var = '.d'; })
   ->pack(-side => 'left');
&Tk::MainLoop;


Installation:
1. Download von http://download.fabiani.net/cpan/Tk-EntryCheck-0.01.tar.gz
2. Entpacken:
 Linux: tar xvzf EntryCheck-0.01.tar.gz
 Windows: z.B. mit Winzip
3. In das Verzeichnis wechseln
4. perl Makefile.PL PREFIX=/path/to/testmodules
5. make (oder unter Windows: nmake)
6. make test (oder unter Windows: nmake test)
7. make install (oder unter windows: nmake install)

das PREFIX in 4. hat den Vorteil, dass man da ein eigenes Modulverzeichnis angeben kann und so die Perl-Lib-Verzeichnisse sauber bleiben.

Doku: ist eingebettet und kann z.B. mit
Code: (dl )
pod2html EntryCheck.pm > EntryCheck.html 

nach html konvertiert werden...

Da ich es gerne nach CPAN hochladen will, bitte ich um Tests und Meinungen.
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/

View full thread Tk-EntryCheck: Eingaben ueberpruefen: Bitte um Tests