Danke Dir.
QuoteEine Subroutine kann mit einem expliziten & Präfix aufgerufen werden. Das & ist optional in neueren Perl-Versionen, genauso wie Klammern, wenn die Subroutine vorher deklariert wurde. Das & ist aber nicht optional, wenn man die Subroutine nur beim Namen nennen möchte, etwa als ein Argument für defined() oder undef(). Auch nicht optional ist es, wenn man einen indirekten Subroutinen- Aufruf machen möchte mit einem Subroutinen-Namen oder einer Referenz, d.h. wenn man &$subref() oder &{$subref}() benutzt, obwohl dieses Problem von der Notation $subref->() gelöst wird. Siehe perlref für Details zu diesem Thema.
Dazu mein Übersetzungsvorschlag (hoffentlich hab ich es richtig verstanden):
QuoteEine sub kann mit oder ohne vorangestelltem Kaufmannsund aufgerufen werden. Das & kann in neueren Perl-Versionen entfallen, wenn dahinter Übergabeparameter in runden Klammern folgen. Das & ist aber zwingend, wenn man die Subroutine nur beim Namen nennen möchte, etwa als ein Argument für defined() oder undef(). Auch zwingend ist es, wenn man einen indirekten Subroutinen-Aufruf machen möchte mit einem Subroutinen-Namen oder einer Referenz, d.h. wenn man &$subref() oder &{$subref}() benutzt, obwohl dieses Problem von der Notation $subref->() gelöst wird. Siehe perlref für Details zu diesem Thema.
Was ich inhaltlich daran noch nicht verstanden habe ist der Nachkommateil des vorletzten Satzes:
obwohl dieses Problem von der Notation $subref->() gelöst wird
Und ich frage mich dabei, was
neuere Perl-Versionen genau sind.
Wer hilft, den Text mal deutsch zu machen ? :)
10 print "Hallo"
20 goto 10