chomp entfernt nur, was in $/ steht; wenn die Datei unter Linux Windows-Zeilenenden hat (CR-LF bzw. \r\n), dann passe ich gerne das Zeilenendenzeichen $/ an, z.B.
unless( open( $FH, "<", $filename ) ) {
die "Error: couldn't open file '$filename': $!\n";
} # unless
else {
local $/ = chr(13) . chr( 10 );
@lines = <$FH>;
close( $FH );
chomp @lines;
} # else
oder so aehnlich. Hilfreich ist dabei, wenn man das veraenderte $/ nur in einem moeglichst kleinen Block gueltig lassen kann (deshalb das local), damit es nicht unabsichtlich das Lesen anderer Dateien beeinflusst.
Eine meiner Meinung nach bessere Alternative ist, die Datei von Windows aus im ASCII-Modus hochladen zu lassen.\n\n
<!--EDIT|Strat|1172227489-->