![]() |
|< 1 2 >| | ![]() |
15 Einträge, 2 Seiten |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
opendir(DIR,'/var/spool/amavis/virusmails/test');
my @files=readdir(DIR);
closedir(DIR);
foreach (sort @files) {
if ($_=~ /virus*/) {
$alter = (-M "/var/spool/amavis/virusmails/test/".$_);
# print "/var/spool/amavis/virusmails/test/".$_." = ".$alter."\n";
print LOG "$t $_ groesser als 31 Tage --> $alter geloescht.\n";
# print "$_ wurde geloescht.\n";
$count++;
if ($alter > 31) {
system("rm /var/spool/amavis/virusmails/test/".$_);
# print "del\n";
}
}
}
print LOG "$t --> $count Dateien wurden geloescht.\n";
close (LOG);
1
2
3
4
5
$count++;
if ($alter > 31) {
system("rm /var/spool/amavis/virusmails/test/".$_);
# print "del\n";
}
1
2
3
4
5
if ($alter > 31) {
system("rm /var/spool/amavis/virusmails/test/".$_);
$count++;
# print "del\n";
}
system("rm /var/spool/amavis/virusmails/test/".$_);
unlink '/var/spool/amavis/virusmails/test/'.$_;
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
2007.01.26. 08:42:26 virus-20051017-102909-29749-03.SAVE groesser als 31 Tage --> 466.070347222222 geloescht.
2007.01.26. 08:42:26 virus-20051217-102909-29749-03.SAVE groesser als 31 Tage --> 405.028680555556 geloescht.
2007.01.26. 08:42:26 virus-20061214-102909-29749-03.SAVE groesser als 31 Tage --> 41.0286805555556 geloescht.
2007.01.26. 08:42:26 virus-20061215-102909-29749-03.SAVE groesser als 31 Tage --> 41.0286805555556 geloescht.
2007.01.26. 08:42:26 virus-20061216-102909-29749-03.SAVE groesser als 31 Tage --> 41.0286805555556 geloescht.
2007.01.26. 08:42:26 virus-20061217-102909-29749-03.SAVE groesser als 31 Tage --> 40.0286805555556 geloescht.
2007.01.26. 08:42:26 virus-20061218-102909-29749-03.SAVE groesser als 31 Tage --> 41.0286805555556 geloescht.
2007.01.26. 08:42:26 virus-20070124T050224-02906-10 groesser als 31 Tage --> 2.15269675925926 geloescht.
2007.01.26. 08:42:26 virus-20070124T090948-12353-02 groesser als 31 Tage --> 1.98090277777778 geloescht.
2007.01.26. 08:42:26 virus-20070124T205417-05606-02 groesser als 31 Tage --> 1.49167824074074 geloescht.
2007.01.26. 08:42:26 virus-20070124T210404-05721-05 groesser als 31 Tage --> 1.48487268518519 geloescht.
2007.01.26. 08:42:26 virus-20070124T210536-05905-03 groesser als 31 Tage --> 1.48381944444444 geloescht.
2007.01.26. 08:42:26 virus-20070124T210748-05881-05 groesser als 31 Tage --> 1.48229166666667 geloescht.
2007.01.26. 08:42:26 --> 7 Dateien wurden geloescht.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66
#!/usr/bin/perl # Bitte immer diese Moduke verwenden use strict; use warnings; # Das Arbeitsverzeichnis in einer Variable plazieren, # ansonsten ist es unnötig kompliziert das zu ändern. my $workdir='/var/spool/amavis/virusmails/test'; my $logfile='/var/log/script/log.0'; my $sollalter=31; my $count=0; # reine Ahnung was das machen soll.... my $t='???'; # mach eine Fehlermeldung, # wenn du versuchst das Verzeichnis zu öffnen. opendir(DIR,$workdir) or die "Konnte '$workdir' nicht öffnen! ($!)\n"; my @files=readdir(DIR); closedir(DIR); # Im Array @files steht auch "." und ".." drin. # es ist günstig das zu entfernen. @files=grep{$_!~/^(?:.|..)$/}@files; open(LOG, '>', $logfile) or die "Konnte '$logfile' nicht öffnen ($!)\n"; # ich halte es für "unschön" und unübersichtlich, # wenn man ständig "$_" verwendet. # Ist aber Ansichtssache. foreach my $file (sort @files) { # Du must "$workdir/$file" schreiben, # da "$workdir" kein abschließenden "/" hat. my $alter = (-M "$workdir/$file"); # Es macht nur sinn alle weiteren Prüfungen zu machen, # wenn die Datei wirklich älter als 31 Tage ist. if ($alter > $sollalter) { # Jetzt die Datei öffnen und nach virus suchen. my $hat_virus=0; open(DATEI, '<', "$workdir/$file") or warn "konnte Datei '$workdir/$file' nicht öffnen ($!)\n"; while(<DATEI>) { if($_=~m/virus/i) { $hat_virus=1; last(); } } close(DATEI); if ($hat_virus) { $count++; # print "$workdir/$file = $alter\n"; print LOG "$t: $workdir/$file älter als 31 Tage ($alter). -> gelöscht\n"; # es ist günstiger Perleigene Befehle zu nutzen. # zum einen ist er schneller, # zum anderen ist es eifacher eine Fehlermeldung zu machen. # # Hier könnte man auch if(unlink(...)) machen # und das erfolgreiche Löschen ins LOG schreiben unlink("$workdir/$file") or warn "konnte '$workdir/$file' nicht löschen ($!)\n"; # print "$workdir/$file wurde geloescht.\n"; } } } print LOG "$t -->; $count Dateien wurden geloescht.\n"; close (LOG);
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
use strict;
use warnings;
use POSIX;
my $workdir='/var/spool/virusmails';
my $logfile='/var/log/del-old-virus.log';
my $sollalter=31;
my $count=0;
my $t = strftime "%d.%m.%Y - %H:%M:%S", localtime;
opendir(DIR,$workdir) or die "Konnte '$workdir' nicht oeffnen! ($!)\n";
my @files=readdir(DIR);
closedir(DIR);
# Im Array @files steht auch "." und ".." drin.
# Punkte werden in der folgenden Zeile entfernt.
@files=grep{$_!~/^(?:.|..)$/}@files;
open(LOG, '>>', $logfile) or die "Konnte '$logfile' nicht oeffnen ($!)\n";
foreach my $file (sort @files) {
my $alter = (-M "$workdir/$file");
# Weitere Pruefungen werden nur gemacht wenn Datei wirklich > 31 Tage ist
if ($alter > $sollalter) {
# Jetzt die Datei oeffnen und nach virus suchen.
my $hat_virus=0;
open(DATEI, '<', "$workdir/$file") or
warn "konnte Datei '$workdir/$file' nicht oeffnen ($!)\n";
while(<DATEI>) {
# if($_ = ~/virus/ or $_ = ~/BAD/) { # hier wird nach den strings "virus" oder "BAD" gesucht #
if($_=~m/virus/i) { # hier wird nur nach dem string virus gesucht #
$hat_virus=1;
last();
}
}
close(DATEI);
if ($hat_virus) {
$count++;
print LOG "$t: $workdir/$file aelter als 31 Tage ($alter). -> geloescht\n";
unlink("$workdir/$file") or
warn "konnte '$workdir/$file' nicht loeschen ($!)\n";
}
}
}
print LOG "$t -->; $count Dateien wurden geloescht.\n";
close (LOG);
![]() |
|< 1 2 >| | ![]() |
15 Einträge, 2 Seiten |