8 Einträge, 1 Seite |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
#!/usr/bin/perl -w
use strict;
use warnings;
use diagnostics;
use Net::Telnet;
use ParseConfigFile;
use ParseConfigFile qw(check_param);
## Funktionen
wrlog{
my $msg = shift;
my $logfile = shift;
open LOG, ">>$logfile" or die "Konnte Logdatei nicht oeffnen";
print LOG scalar(localtime(time)) . " : " . $msg . "\n";
close LOG or die "Konnte Logdatei nicht schliessen";
}
## Hauptprogram
unless ( defined $ARGV[0] && -f $ARGV[0] && -r $ARGV[0] ){
print "Usage: $0 <config_file>\n";
print "Geben Sie bitte einen gueltigen Pfad zu einer lesbaren\n";
print "Konfigurationsdatei ein.\n";
exit 255;
}
my %options = read_file($ARGV[0]);
my @keys=qw(user pass hostsfile logfile);
## Testen ob alle benoetigten Werte im Konfigfile gesetzt sind
unless ( check_param(\@keys, \%options) ){
print "In der Konfigurationsdatei wurde mindestens ein Fehler gefunden.\n";
print "Bitte in folgender Form eintragen: 'schluessel=wert'.\n";
print "Um das '=' Zeichen bitte keine Freizeichen einbauen.\n";
exit 254;
} else { ## Ab hier lauft das Hauptprogramm
my $log = $options{'logfile'};
my $hosts = $options{'hostsfile'};
my $user = $options{'user'};
my $pass = $options{'pass'};
unless ( -f $hosts && -r $hosts ){
wrlog("FEHLER - Das hostsfile kann nicht geoeffnet/gelesen werden. Abbruch", $log);
}
}
1
2
3
4
5
6
7
wrlog{
my $msg = shift;
my $logfile = shift;
open LOG, ">>$logfile" or die "Konnte Logdatei nicht oeffnen";
print LOG scalar(localtime(time)) . " : " . $msg . "\n";
close LOG or die "Konnte Logdatei nicht schliessen";
}
1
2
3
4
5
6
7
sub wrlog{
my $msg = shift;
my $logfile = shift;
open LOG, ">>$logfile" or die "Konnte Logdatei nicht oeffnen";
print LOG scalar(localtime(time)) . " : " . $msg . "\n";
close LOG or die "Konnte Logdatei nicht schliessen";
}
8 Einträge, 1 Seite |