Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]728[/thread]

CGI und Apache



<< |< 1 2 >| >> 14 Einträge, 2 Seiten
GwenDragon
 2006-05-17 15:24
#7655 #7655
User since
2005-01-17
14790 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Ganz einfach, in dem im Skript du den richtigen Pfad auf dein Perl-Binary setzt!
GwenDragon
 2006-05-17 15:34
#7656 #7656
User since
2005-01-17
14790 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Angeben, wo die perl.exe ist.
#!perl
wenn du das System korrekt installiert hast.
Ansonsten
#!C:/Programme/xampp/perl/bin/perl.exe
nehme ich an\n\n

<!--EDIT|GwenDragon|1147865778-->
GwenDragon
 2006-05-17 16:13
#7657 #7657
User since
2005-01-17
14790 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
GwenDragon
 2006-05-17 16:36
#7658 #7658
User since
2005-01-17
14790 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Weisste, mit so wenig Info können wir hier wenig anfangen.
Meine Glaskugel ist mir vorhin runter gefallen.

Bitte mehr Information über das Skript

Andere Skripte gehen?\n\n

<!--EDIT|GwenDragon|1147870671-->
Gast Gast
 2006-05-17 13:31
#7659 #7659
Hallo ich hab hier eine CGI Datei die ich unbedingt testen muss aber (hab xampp installiert) und es kommt beim aufrufen zu folgendendem fehler.

Fehlermeldung:
couldn't create child process: 720003: index.cgi

ERROR 500


Wie kann ich das korregieren ?


//MOdedit: Thread verschoben; kein mod_perl Problem\n\n

<!--EDIT|GwenDragon|1147870558-->
XeroX
 2006-05-17 15:28
#7660 #7660
User since
2006-05-17
27 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Das hier im Kopf des Scripts?

#!/usr/bin/perl -i. ?

Wie ist das dann richtig ?

C:\Programme\xampp\perl ?
XeroX
 2006-05-17 16:02
#7661 #7661
User since
2006-05-17
27 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
#!/C:/Programme/xampp/perl/bin/perl -i.

Fehlermeldung:
couldn't create child process: 720123: index.cgi


#!/perl -i.

Fehlermeldung:
couldn't create child process: 720002: index.cgi
XeroX
 2006-05-17 16:18
#7662 #7662
User since
2006-05-17
27 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Ist so vorgegeben in dem Script... ohne -i gehts aber auch nicht
Strat
 2006-05-17 16:58
#7663 #7663
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
-i steht fuer inplace edit, d.h. die datei, die als input dient, wird 1:1 editiert (funzt aber nicht unter windows). bei -i kann man auch noch eine dateiendung angeben (z.B. -i.bak), dann wird die orgiginaldatei unter datei.bak gespeichert (das funktioniert auch unter windows).

-i bei einem CGI-Script sieht mir aber auch verdaechtig nach einem fehler aus...
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
XeroX
 2006-05-17 16:59
#7664 #7664
User since
2006-05-17
27 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Andere Scripte...die die bei XAMPP dabei waren ja.

Hier gibts das Script zum Download

http://www.grey-company.org/Maerdyn.....tar.gz
<< |< 1 2 >| >> 14 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2006-05-17 15:24.