Das mit && hat leider keine Änderung ergeben, die Befehle wurden wieder in der selben Shell abgesetzt.
Dafür hat mich der Tipp mit FinBin auf die Idee gebracht doch die Implementation endlich auch zu benutzen.
Hatte nämlich bislang das hier stehen:
use FinBin qw($Bin); # oder so
use lib qw(pm/);
Jetzt steht dort:
use FindBin qw($Bin);
use lib "$Bin/pm/";
Jetzt habe ich auch keine Fehlermeldungen durch relative Pfade beim remot-Zugriff und kann das Programm mittels
psexec \\Server -i -w"C:/Perl/tk/werbung" werbung.pl -start -hideCursor
starten. *freu* :laugh:
Allerdings fände ich es wesentlich besser wenn ich es mit Perl hinbekommen würde.
EDIT: Typo\n\n
<!--EDIT|pktm|1110912696-->