Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]671[/thread]

Lösung für "Letzte Aktualisierung"



<< >> 10 Einträge, 1 Seite
Dust Signs
 2006-02-18 11:54
#6910 #6910
User since
2006-02-18
14 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Hi!

Ich bin gerade dabei, meine Homepage mit Perl komplett neu zu programmieren und bin auch fast fertig. Die einzige Sache, die mir noch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, ist das Datum der letzten Aktualisierung. Ich habe mir die Einbindung der Inhalte und Menüpunkte dank Perl stark vereinfachen können, daher finde ich es unnotwendig, das Datum der letzten Änderung jedes Mal händisch eintragen zu müssen.
Ich hatte die Idee, meinen Content-Ordner (da sind alle meine Inhalte drin) zu durchsuchen und das Datum der letzten Änderung aller Dateien zu untersuchen und das jeweils letzte zu speichern. Allerdings frage ich mich, ob das nicht an die Performance geht, wenn das bei jedem Seitenaufruf gemacht wird. Die Idee, das ganze zu cachen, hatte ich bereits - die Frage ist nur wie und ob das notwendig ist. Was sagt ihr dazu?

Dust Signs
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90° und versuchen Sie er erneut.
ptk
 2006-02-18 12:29
#6911 #6911
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
Klar geht File::Find oder glob+stat auf die Performance. Die Frage ist: wie groß ist dein Contentbaum und wie viel Traffic hast du?
Dust Signs
 2006-02-18 12:34
#6912 #6912
User since
2006-02-18
14 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Momentan ist mein Content-Baum nicht sehr groß (ca. 5 Unterordner mit jeweils 3-4 Dateien) - das wird mit der Zeit allerdings laufend mehr werden. Der Traffic ist soweit kein Problem - ich hab mir grade gestern neuen Webspace bestellt (Traffic ist nicht begrenzt). Ich hätte eventuell die Idee gehabt, das Analysieren des Änderungsdatums nur einmal pro Tag durchzuführen - allerdings fehlt mir der Ansatz, wie ich das am effektivsten anstelle.

Dust Signs
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90° und versuchen Sie er erneut.
esskar
 2006-02-18 14:31
#6913 #6913
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
leg dir eine Datei z.B. namens lastChange.dat .

Wenn dein Script gestartet wird, und die Datei nicht existiert:
durchsuch deinen content-baum um das Datum zu ermitteln, speicher es inder Datei und zeig es an.

Wenn dein Script gestartet wird, und die Datei existiert:
Überprüfe, wann die Datei das letzte Mal geändert wurde. Falls dies schon 2 Stunden her ist, durchsuch wieder deinen Content-Baum, ermittele das Datum, schreib es in die Datei und zeig es an - ansonsten lies das Datum aus der Datei aus, und zeig es an.

Vergess nicht mit flock zu arbeiten.
Dust Signs
 2006-02-18 14:39
#6914 #6914
User since
2006-02-18
14 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Das klingt sehr einleuchtend, danke. So werd ich's machen. Die Sache mit flock seh ich mir grade bei SelfHTML an - sollte aber kein Problem sein ;)

Dust Signs
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90° und versuchen Sie er erneut.
renee
 2006-02-19 03:49
#6915 #6915
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Kannst Du nicht mit SSI arbeiten?? (http://httpd.apache.org/docs....odified)
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Dust Signs
 2006-02-19 10:05
#6916 #6916
User since
2006-02-18
14 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Das kannte ich nicht gar nicht. Muss ich mir gleich ansehen :). Soweit ich das aber jetzt schon sehe bezieht sich das doch nur auf eine einzige Datei, oder?

Dust Signs
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90° und versuchen Sie er erneut.
renee
 2006-02-19 10:11
#6917 #6917
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
ja, jeweils auf die Datei, in der das eingebaut ist...

Zu esskars Loesung: Wenn Deine Seite nicht allzuoft besucht wird, dann ist der 2 Stunden Rhythmus etwas kurz gewaehlt. Ich wuerde das entweder im 24 Stunden Rhythmus machen oder ein Skript schreiben, das nur das Auslesen der "Last modified"-Daten macht. Das kann man per Cron-Job regelmaessig laufen lassen oder Du rufst es selbst in regelmaessigen Abstaenden auf...

Ich wuerde das auf jeden Fall vom normalen dynamischen Aufbau trennen, da es bei grossen Dateibaeumen sehr lange dauern kann...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Dust Signs
 2006-02-19 10:15
#6918 #6918
User since
2006-02-18
14 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=renee,19.02.2006, 09:11]ja, jeweils auf die Datei, in der das eingebaut ist...[/quote]
Dann kommt die Lösung aber eigentlich nicht in Frage. Ich suche eine Möglichkeit, das letzte Änderungsdatum aller Dateien als letztes Änderungsdatum meiner Homepage anzugeben. Sorry, wenn ich das nicht verständlich genug ausgedrückt hab.

Dust Signs\n\n

<!--EDIT|Dust Signs|1140337006-->
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90° und versuchen Sie er erneut.
renee
 2006-02-19 10:25
#6919 #6919
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Naja, esskar hat Dir ja einen Loesungsweg aufgezeigt...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
<< >> 10 Einträge, 1 Seite



View all threads created 2006-02-18 11:54.