Schrift
[thread]6000[/thread]

Symmetrischen Schlüssel erzeugen: 128 bit aufwärts!

Leser: 1


<< |< 1 2 3 >| >> 21 Einträge, 3 Seiten
esskar
 2004-01-06 02:51
#78257 #78257
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
Hi.
Welches Modul benutz ich, wenn ich symmetrische Schlüssel erzeugen will? Sollte auch unter Win32 laufen! Bzw. es muss eins geben für *nix und eins für Win32!

Danke!
kabel
 2004-01-06 17:24
#78258 #78258
User since
2003-08-04
704 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
was genau ist denn ein symmetrischer schlüssel?
-- stefan
ptk
 2004-01-06 17:43
#78259 #78259
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
IDEA und DES sind symmetrisch.
esskar
 2004-01-06 18:28
#78260 #78260
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=kabel,06.01.2004, 16:24]was genau ist denn ein symmetrischer schlüssel?[/quote]
mit einem symetrischen schlüssel kann crypten und entcrypten!
im gegensatz zum asymetrischen schlüssel. da gibt es dann public und private key.

es geht mir nur darum, dass der schlüssel (quasi ein langes passwort) sicher erzeugt wird!!!
[E|B]
 2004-01-06 20:36
#78261 #78261
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=ptk,06.01.2004, 16:43]IDEA und DES sind symmetrisch.[/quote]
RC4 und DES3 nicht zu vergessen...
Ein entsprachendes Modul fällt mir dazu nicht ein.

@esskar

Wieso nimmst du symmetrische Schlüssel wenn asymmetrische viel sicherer sind?\n\n

<!--EDIT|[E|B]|1073414474-->
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
esskar
 2004-01-06 22:34
#78262 #78262
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
es geht um folgendes:

wir haben eine server crypt lösung entwickelt. mails verlassen dass haus gecryptet und signiert. falls der empfänger keine mail hat bzw. keine möglichkeit für s/mime bieten wir ihm die möglichkeit über einen webmailer via https, die mails abzufragen.
wenn der webmailer nicht in der DMZ steht (kann sein), werden die daten via pop3s und smtps in der dmz abgeholt/verschickt. nur leider bringt uns das nicht, wenn die daten unverschlüsselt dann im webmailer cache hängen. der cache ist zwar schon minimiert, aber trotzdem. deswegen folgender ansatz:

Man hat einen echten Symmetrischen Key, RC128 oder 3DES o.ä. der dann wiederum mit dem Userpasswort verschlüsselt ist und auch im Cache liegt. Wenn man Cache löscht, löscht man alles. Ist ja nicht schlimm, dann denkt man sich einen neuen symmetrischen Key aus und verschlüsselt den mit dem Userpasswort.

Wenn der symmetrische Schlüssel mal nicht mit dem Passwort entschlüsselbar ist, das Passwort aber zum POP3 Server paßt
(kann ja passieren, wenn man über einen anderen Weg sein POP3 Passwort ändert), dann wird auch der Cache samt symmetrischen Schlüssel gelöscht.
D.h. man muß wissen, ob der symmetrische Schlüssel ordentlich mit dem Passwort dechifriert worden ist. Am besten
durch CRC oder Hash über den Key. Dann kann man nachrechnen.\n\n

<!--EDIT|esskar|1073421305-->
ptk
 2004-01-07 20:07
#78263 #78263
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
[E|B
,06.Jan..2004, 19:36][quote=ptk,06.01.2004, 16:43]IDEA und DES sind symmetrisch.

RC4 und DES3 nicht zu vergessen...
Ein entsprachendes Modul fällt mir dazu nicht ein.
[/quote]
Nichtmal, wenn du nach /Crypt::/ in CPAN.pm suchst? :-)
esskar
 2004-01-08 03:26
#78264 #78264
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
klar; es gibt Crypt::DES und Crypt::TripleDES; doch wie erzeuge ich mit denen nun einen Schlüssel?
havi
 2004-01-08 08:37
#78265 #78265
User since
2003-08-04
2036 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Schau mal hier

Gruss
esskar
 2004-01-08 08:45
#78266 #78266
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
@havi: darum geht es nicht.
aber danke.
<< |< 1 2 3 >| >> 21 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2004-01-06 02:51.