User since
2003-11-08
3
Artikel
BenutzerIn
hallo leude....
ich muss mit hilfe eines perlscripts daten über die serielle schnittstelle auslesen...
mal n paar fakten dazu:
-es soll unter windoof und unix laufen
-welche daten über die ss kommen ist unklar (irgendein sensor soll da ma ran..temperatursensor/lichtschranke ...
-die module win32::serialport / device::serialport hab ich schon und kann auch schon portsettings wie baudrate und parity usw setzen...mehr aber auch nicht, wie ich nun genau daten empfange/auslese wees ich nicht...so richtig werd ich aus der beschreibung nicht schlau..
nun meine frage: kennt sich jemand mit diesen modulen aus und kann mir da ä bissel helfen?
na mal sehen...
bis denne Perlaner
User since
2003-08-04
467
Artikel
HausmeisterIn
perlfaq8
Abschnitt: How do I read and write the serial port?
könnte dir helfen, oder [google=%22]+perl +serielle[/google]\n\n
<!--EDIT|JW|1068303606-->
User since
2003-11-08
3
Artikel
BenutzerIn
naja nicht wirklich.... das perldoc dingends da bringt mich nur durcheinander :(
da seh ich leida keinen roten faden....
und google und co ergebnisse laufen auf die oben genannten module hinaus...
das beste für mich wäre schon es mit den modulen zu schaffen, es sei den es gibt ne wirklich einfachere lösung ....
aber danke für die schnelle antwort!
Perlaner
User since
2003-08-04
7321
Artikel
ModeratorIn
was funktioniert denn genau nicht?
User since
2003-08-04
467
Artikel
HausmeisterIn
@Perlaner
Dem Modul liegen doch Beispielprogramme bei, hast du die schon mal ausprobiert?
User since
2003-11-08
3
Artikel
BenutzerIn
@esskar : mir ist momentan noch nicht klar, welche parameter (mit hilfe des moduls) gesetzt werden müssen um überhaupt den lesevorgang zustarten bzw hab ich bis jetzt noch kein codeschnipsel gefunden wo daten eingelesen werden...
@JW: doch doch, die hab ich auch ausprobiert, funktionieren auch prinzipiell (bis auf die wo zusätzliches terminal gebraucht wird..., ach und nochwas, bei der installation des moduls hat der test nur so paar`n 90 prozent ok angezeigt, das liegt aber glaub ich am os(xp), aber auch bei w2k warens keine 100% .... :rock: muss wahrscheinlich so sein... lol....
aber recht hast du, ich sollte den quelltext der bsp-scripte mal genauer durchforsten, hoffentlich find ich da was...
also erstma danke für eure postings
bis denn Perlaner\n\n
<!--EDIT|Perlaner|1068318895-->