Schrift
[thread]3085[/thread]

Apache Windows, Perl auf Netzlaufwerk: Apache lokal, Perl über Netzlaufwerk



<< >> 10 Einträge, 1 Seite
steffenw
 2003-10-01 19:08
#30431 #30431
User since
2003-08-15
692 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Der Apache ist eingerichtet. Perl liegt local auf C:\perl und alles funktioniert.

Nun möchte ich die Perl-Installation nehmen, die ich über ein gemapptes Laufwerk erreiche. Dann funktionieren zwar alle Perl-Scripts die ich über die Kommandozeile starte aber der Apache bringt: Internal Server Error und schreibt ins Logfile
Code: (dl )
[Wed Oct 01 16:46:20 2003] [error] [client 127.0.0.1] (OS 5)Zugriff wurde verweigert.  : couldn't spawn child process: C:/Programme/Apache Group/Apache2/cgi-bin/env.pl


Wie merkt der Apache, daß Perl nicht lokal liegt obwohl er ein Laufwerkbuchstaben hat? Was muß ich tun, daß er die Installation aus dem Netzlaufwerk akzeptiert?
$SIG{USER} = sub {love 'Perl' or die};
Strat
 2003-10-01 21:42
#30432 #30432
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
um was fuer ein Windows handelt es sich? NT/2k/XP? dann fehlen die Rechte des Users, als der der Apache Scripte ausfuehrt...
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
steffenw
 2003-10-01 21:56
#30433 #30433
User since
2003-08-15
692 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Es ist WinNT.

Da der Apache kein Dienst ist, hat er die Rechtes des Users. Und der hat Leserechte auf die Perl-Freigabe, mit der das entsprechende Laufwerk verbunden ist. Mehr braucht man doch nicht um Perl auszuführen. Ich habe so Perl für die ganze Firma bereitgestellt und brauche nur ein Perl aktuell zu halten. Der Apache soll ja auch nicht dort drin herumkritzeln.

Na gut, ich könnte mal versuchen Schreibrechte einzuräumen, könnte ja sein, daß der Apache mit Lese-/Schreibzugriff liest.
$SIG{USER} = sub {love 'Perl' or die};
steffenw
 2003-10-02 11:15
#30434 #30434
User since
2003-08-15
692 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Der Fehler bleibt, auch wenn ich alle Rechte gebe.
$SIG{USER} = sub {love 'Perl' or die};
Strat
 2003-10-02 11:25
#30435 #30435
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
wie sieht denn dein shebang aus? oder fuehrst du es ueber die Endung aus? (ScriptInterpreterSource registry, weiss nicht auswendig, wie das bei Apache 2.x heisst) wenn ja, wie sieht dein assoc .pl und das dazugehoerige ftype aus?
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
steffenw
 2003-10-03 00:50
#30436 #30436
User since
2003-08-15
692 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Shebang:
#!c:/perl/bin/perl.exe
funktioniert
#!x:/perl/bin/perl.exe
funktioniert nicht, weil es über Netzwerk geht

Ohne Shebang mit registry kommt auf das Gleiche raus, local geht es, über gemapptes Laufwerk nicht.

Deine restlichen Fragen kann ich erst wieder am Montag beantworten.
$SIG{USER} = sub {love 'Perl' or die};
[E|B]
 2003-10-03 00:59
#30437 #30437
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Sorry, verstehe dich nicht ganz.
Willst du von PC x Perl Scripts auf PC y ausführen?
Besitzt das Netzlaufwerk eine stetige Verbindung bzw. bist du angemeldet oder hast auf PC y vielleicht eine Auth Abfrage eingerichtet? Wenn ja, schalte diese mal ab und versuch das ganze dann mal.
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
Maluku
 2003-10-03 01:04
#30438 #30438
User since
2003-10-02
27 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Kannst du den Perl-Interpreter auf X ausführen?

Lese und schreibrechte mögen vielleicht ja da sein, aber es werden auch Ausführrechte benötigt.\n\n

<!--EDIT|Maluku|1065128751-->
Code (perl): ()
1
2
3
4
5
&#36_='';
s%%`^.*`s;.*;uhtnmo;;a>lha~a>inu~a>fmk~a>rou~a>duM~a>btl~s;&&&&&&;!d1!l2!b3!i4!f5!r6q(?);e;Z`
`}a>&&&`sub# "1#{#"_=shift#;s^"2^"3#^;``;~`return #"_#}``^!&&`"1(#""2)#\.`Z%;
s~Z~print~g;s/#/\\/g;s/`(.)(.+?)`(.+?)`/s&#36{1}&#36{2}&#36{1}&#36{3}&#36{1}g\;/g;s;&;(.);g;y^"^&#36^;
print;
steffenw
 2003-10-03 15:07
#30439 #30439
User since
2003-08-15
692 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
"[E|B]", der Apache soll die Perlinstallation auf einem Netzlaufwerk benutzen, das tut er aber nicht, kopiere ich alles nach C: dann klappt das.
Ich kann auf dem Netzlaufwerk alles tun, habe zum Test dort ein File erstellt und es wieder gelöscht. Irgendwelche Kunstgriffe habe ich noch nicht gemacht, nur Apache installiert und dann versucht, Perl zum Laufen zu bringen. Also ist alles andere Standard.

"Maluku" Ausführungsrechte? - es ist Windows!
Ich kann z.B. C:\perl\bin\perl.exe -v eingeben aber auch X:\perl\bin\perl.exe -v, beides funktioniert hervorragend.
$SIG{USER} = sub {love 'Perl' or die};
steffenw
 2003-10-06 18:03
#30440 #30440
User since
2003-08-15
692 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
zur Zeit ist nur folgender Eintrag zusätzlich in der http.conf drin:

ScriptInterpreterSource registry

und .pl ist auf X:\perl\bin\perl.exe registriert.

Lösche ich die Registrierung wieder und mache sie für C:\perl\bin\perl.exe funktioniert es wieder. Übrigens kann ich mit beiden Varianten Scripts im Explorer anklicken, die dann sofort ausgeführt werden.
$SIG{USER} = sub {love 'Perl' or die};
<< >> 10 Einträge, 1 Seite



View all threads created 2003-10-01 19:08.