Schrift
[thread]2254[/thread]

Popup ohne Menuleiste, Statusleiste,....: und Popup positionieren

Leser: 2


<< >> 8 Einträge, 1 Seite
Tom
 2005-05-06 20:06
#24467 #24467
User since
2003-09-20
470 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Hallo,

Wie kann ich ein Popupfenster erstellen das keine Menuleiste, statusleiste, Adressleiste, usw. enthält?

Und wie kann ich das Popup auf einen pestimmten Punkt positionieren?

Danke

Tom
Computerprobleme??? -> http://www.weber-computerhilfe.de

Fordere keine Anerkennung!
Zeige was und man wird Dich kennen
GwenDragon
 2005-05-06 20:13
#24468 #24468
User since
2005-01-17
14790 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
javascript:window.open()
Quote
window.open()

Öffnet ein neues Fenster. Erwartet mindestens zwei, optional auch drei Parameter:

1. URI = Zieladresse einer Datei, die in das neue Fenster geladen werden soll. Wenn sich die Datei im gleichen Verzeichnis befindet, genügt der Dateiname. Ansonsten relative Pfadnamen oder absolute http-Adressen angeben. Um ein leeres Fenster zu öffnen kann auch eine leere Zeichenkette angegeben werden. In einigen alten Browserversionen (IE 3) führt dies allerdings zu einer Fehlermeldung.
Anstelle eines URI können Sie auch mit about:blank eine leere Datei in das Fenster laden.

2. Fenstername = Ein Name, der aus Buchstaben, Ziffern und Unterstrich bestehen darf. Unter diesem Namen können beispielsweise Verweise ihre Ziele mit <a href="ziel.htm" target="NameDesFensters"> in das erzeugte Fenster laden.
Gültige Fensternamen sind auch _blank,_parent,_self und _top. Opera 5.12 öffnet jedoch in jedem Fall die Datei im gleichen Fenster. Netscape 6.x interpretiert die Angabe _parent nicht.

3. (optional) Angaben zum Aussehen des Fensters = Eine Zeichenkette, in der Sie die Größe und die Eigenschaften des Fensters festlegen können. Mehrere Angaben sind durch Kommata zu trennen. Folgende Angaben sind möglich:
Eigenschaft Wertzuweisung Status Bedeutung
dependent yes|no Wenn ja (yes), wird das Fenster geschlossen, wenn sein Elternfenster geschlossen wird. Wenn nein (no = Voreinstellung), bleibt das Fenster erhalten, wenn sein Elternfenster geschlossen wird.
height [Pixel] Höhe des neuen Fensters in Pixeln, z.B. height=200.
hotkeys yes|no Wenn nein (no), werden Tastaturbefehle zum Steuern des Browsers in dem Fenster deaktiviert. Wenn ja (yes = Voreinstellung), bleiben Tastaturbefehle des Browsers in dem Fenster gültig.
innerHeight [Pixel] Höhe des Anzeigebereichs des neuen Fensters in Pixeln, z.B. innerHeight=200.
innerWidth [Pixel] Breite des Anzeigebereichs des neuen Fensters in Pixeln, z.B. innerWidth=200.
left [Pixel] Horizontalwert der linken oberen Ecke des neuen Fensters in Pixeln, z.B. left=100.
location yes|no Wenn ja (yes), erhält das Fenster eine eigene Adresszeile. Wenn nein (no), erhält es keine Adresszeile. Voreinstellung ist no, beim Internet Explorer jedoch nur, wenn die Optionenzeichenkette mindestens eine Option enthält. Netscape 6.1 interpretiert diese Angabe nicht.
menubar yes|no Wenn ja (yes), erhält das Fenster eine eigene Menüleiste mit Browser-Befehlen. Wenn nein (no), erhält es keine Menüleiste. Voreinstellung ist no, beim Internet Explorer jedoch nur, wenn die Optionenzeichenkette mindestens eine Option enthält. Beachten Sie: Bei Safari ist die Menüleiste wie auf dem Mac üblich nicht Bestandteil des Fensters, kann also nicht ausgeblendet werden.
resizable yes|no Wenn ja (yes), kann der Anwender das Fenster in der Größe verändern. Wenn nein (no), kann er die Fenstergröße nicht ändern. Voreinstellung ist no, beim Internet Explorer jedoch nur, wenn die Optionenzeichenkette mindestens eine Option enthält.
screenX [Pixel] Horizontalwert der linken oberen Ecke des neuen Fensters in Pixeln, z.B. screenX=100.
screenY [Pixel] Vertikalwert der linken oberen Ecke des neuen Fensters in Pixeln, z.B. screenY=30.
scrollbars yes|no Wenn ja (yes), erhält das Fenster Scroll-Leisten. Wenn nein (no), kann der Anwender in dem Fenster nicht scrollen. Voreinstellung ist no, beim Internet Explorer jedoch nur, wenn die Optionenzeichenkette mindestens eine Option enthält.
status yes|no Wenn ja (yes), erhält das Fenster eine eigene Statuszeile. Wenn nein (no), erhält es keine Statuszeile. Voreinstellung ist no, beim Internet Explorer jedoch nur, wenn die Optionenzeichenkette mindestens eine Option enthält.
toolbar yes|no Wenn ja (yes), erhält das Fenster eine eigene Werkzeugleiste. Wenn nein (no), erhält es keine Werkzeugleiste. Voreinstellung ist no, beim Internet Explorer jedoch nur, wenn die Optionenzeichenkette mindestens eine Option enthält.
top [Pixel] Vertikalwert der linken oberen Ecke des neuen Fensters in Pixeln, z.B. top=100.
width [Pixel] Breite des neuen Fensters in Pixeln, z.B. width=400.


beispiel:
Code: (dl )
F1 = window.open("datei.htm", "Fenster1", "width=310,height=400,left=0,top=0,menubar=no,toolbar=no,status=no");


Schau mal unter http://de.selfhtml.org/\n\n

<!--EDIT|GwenDragon|1115396277-->
Tom
 2005-05-07 19:29
#24469 #24469
User since
2003-09-20
470 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Das habe ich schon so probiert, bei mir zeigt er die Menu und statusleiste trotzdem an, hab gelesen dass das am ServiecesPack 2 liegt.

Habe jetzt was anderes gefunden, overlib.js

Kennt das jemand, habe damit noch paar Probleme.

Tom
Computerprobleme??? -> http://www.weber-computerhilfe.de

Fordere keine Anerkennung!
Zeige was und man wird Dich kennen
pKai
 2005-05-07 21:52
#24470 #24470
User since
2005-02-18
357 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Auch so'ne js-Bibliothek muss window.open aufrufen...
I sense a soul in search of answers.
Tom
 2005-05-08 14:57
#24471 #24471
User since
2003-09-20
470 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=pKai,07.05.2005, 19:52]Auch so'ne js-Bibliothek muss window.open aufrufen...[/quote]
Was willst du mir damit sagen? Dass ich da auch eine Menuleiste und Statusleiste habe?

Tom
Computerprobleme??? -> http://www.weber-computerhilfe.de

Fordere keine Anerkennung!
Zeige was und man wird Dich kennen
pKai
 2005-05-08 20:01
#24472 #24472
User since
2005-02-18
357 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Ja, wenn dein Browser das window.open popup nicht so darstellen will, wie spezefiziert, dann hillft dir auch ein Javascript-paket nicht auf wundersame Weise. Wenn es das könnte, dann könnte man in dem Paket nachlesen, wie es doch geht. Da es hier aber keine Alternative zum doch recht übersichtlichen window.open gibt... unwahrscheinlich...
I sense a soul in search of answers.
Tom
 2005-05-08 21:12
#24473 #24473
User since
2003-09-20
470 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Es muss ja nicht unbedingt ein windows.open Popup sein, ich dachte dass es möglich ist in dieses Tooltip das overlib.js erzeugt meine Datei einzubinden.

Tom
Computerprobleme??? -> http://www.weber-computerhilfe.de

Fordere keine Anerkennung!
Zeige was und man wird Dich kennen
Tom
 2005-05-25 00:42
#24474 #24474
User since
2003-09-20
470 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Habe es mit overlib hinbekommen, hier könnt Ihr euch das Ergebniss anschauen. (bei Veranstaltungstermin über das Icon fahren)

Eventmanager

Tom
Computerprobleme??? -> http://www.weber-computerhilfe.de

Fordere keine Anerkennung!
Zeige was und man wird Dich kennen
<< >> 8 Einträge, 1 Seite



View all threads created 2005-05-06 20:06.