Malne Frage zu OOP. Etwas vorab: Jede meiner Webanwendungen ist einer ganz bestimmten SubKlasse zugeordnet. D.h., daß es innerhalb der Anwendung
eine Instanz dieser Klasse gibt die sämtliche Aufgaben erledigt, sei es die Verarbeitung/Prüfung von Benutzereingaben oder einfach nur den Einbau dynamischer Inhalte aus MySQL, Webservices etc.
Hierfür bringt diese Instanz ganz bestimmte Eigenschaften mit und bedient sich Methoden seiner Klasse um allen Anforderungen gerecht zu werden.
Und jetzt die eigentliche Frage: Was muß man tun wenn man weitere Methoden benötigt die evntl. auch in anderen Subklassen gebraucht werden? Logisch, ich lade diese
Methoden aus dem Dateisystem nach. Und wenn innerhalb dieser Methoden eine weitere/fremde Klasse nötig ist, wird diese Klasse ebenda eingebunden und beim automatischen Laden der Methode automatisch mitgeladen. Ein dedizierter KlassLoader ist somit überflüssig. Aber dennoch gibt es Solche. Wozu?