Warum muss der Benutzer warten, dass
Du das Skript die Emails verschickst?
Gedanken zu einem reinen simplen CGI Skript:
- Benutzer ruft Seite mit Formular auf, trägt Daten ein und schickt diese ab
- das aufgerufene CGI-Skript verarbeitet die Daten und trägt sie in die DB-Tabelle ein
. dann gibt es eine entsprechende Ergebnisseite aus, damit der Benutzer weiß, dass seine Daten eingetragen wurden
- das Skript schließt nun den Ausgabekanal, womit für den Browser die Verbindung beendet ist (und der Benutzer anschließend nicht weiter warten muss)
- das Skript selber läuft aber noch weiter und verschickt die noch ausstehenden Mails
- Je nachdem, wie lange das Skript zum Versenden braucht, muss man eventuell darauf achten, dass die Laufzeit nicht zu hoch wird, weil es ansonsten vom Webserver u.U. beendet wird.
- Den Punkt "Ausgabekanal schließen und dann noch Emails versenden" könte man auch bei "normalen" Requests machen, sodass sich u.U. nicht zuviele Emails ansammeln...
meine Beiträge: I.d.R. alle Angaben ohne Gewähr und auf Linux abgestimmt!
Die Sprache heisst Perl, nicht PERL. - Bitte Crossposts als solche kenntlich machen!