[quote=betterworld,26.02.2004, 14:09]Hacken kann man schon lernen, aber man kann es, meiner Meinung nach, nicht lehren. Denn der eigentliche Sinn des Hackens ist es,
selbststaendig ein System so genau zu untersuchen, dass man seine Schwachstellen herausfindet. Das Wissen, was man dazu braucht, findet man wohl hauptsaechlich auf folgende Weisen:
* RFCs lesen (www.ietf.org)
* Quelltexte lesen (kernel, verbreitete Software)
* Linux benutzen[/quote]
Wenn man es lernen kann, dann kann es auch jemand lehren. Man kann zum Beispiel gelehrt bekommen wo die Schwachstellen des Zielsystems liegen und wie man diese ausnutzt, wie Netzwerke oder das Internet im Detail funktionieren (ohne die RFCs lesen zu muessen) und wie man Programmcode schreibt ohne jemals die Dokumentation der Programmiersprache gelesen zu haben.
Dokumente sind etwas fuer autodidaktes Lernen (bzw. etwas um sich staerker in die Materie vertiefen zu koennen - das was einen "der Lehrer" nicht vermitteln kann). Wenn einer schon etwas gelesen hat kann er dir auch im Normalfall erzaehlen/erklaeren was da stand.
@Meister,
wenn es dir um die Sicherheitsluecken deiner Perlscripte - speziell den CGI-Scripten - geht, dann kann dir dieser Artikel (bzw. die Artikelreihe) vielleicht helfen sie etwas sicherer zu schreiben:
Vermeidung von Sicherheitslücken bei der Anwendungsentwicklung - Teil 6: CGI-Skripte\n\n
<!--EDIT|coax|1077804329-->
,,Das perlt aber heute wieder...'' -- Dittsche