Schrift
[thread]12758[/thread]

PerlComposer und Gtk



<< |< 1 2 >| >> 14 Einträge, 2 Seiten
IceRage
 2008-11-14 18:01
#115124 #115124
User since
2008-09-07
93 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hallo allerseits,

ich habe da eine Fehlermeldung, wenn ich Perlcomposer starten will:

Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
DebianVM:/usr/share/apps/perlcomposer# ./PerlComposer
Archive::Tar
Archive::Zip
CPAN
Compress::Raw::Bzip2
Compress::Raw::Zlib
Compress::Zlib
Cwd
DBD::mysql
DBI
Digest::SHA
ExtUtils::CBuilder
ExtUtils::MakeMaker
File::HomeDir
File::Temp
File::Which
IO::Compress::Base
IO::Compress::Bzip2
IO::Compress::Zlib
IO::Zlib
List::Util
Module::Build
Net
Net::Telnet
Package::Constants
Perl
Term::ReadKey
Term::ReadLine
Test::Harness
Test::Simple
Text::Glob
Tk
Tk::CursorControl
Tk::ToolBar
XML::Parser
XML::Writer
YAML
ZooZBase
I can not find Gtk Module
I can not find Gnome Module
DebianVM:/usr/share/apps/perlcomposer#


Ich habe daraufhin per CPAN shell versucht, Gtk mit make pure_install Gtk zu installieren, doch leider bricht die installation mit :

Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
gtktypexp.c:1:30: error: gtk/gtktypeutils.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
gtktypexp.c: In function ‘main’:
gtktypexp.c:9: error: ‘GSList’ undeclared (first use in this function)
gtktypexp.c:9: error: (Each undeclared identifier is reported only once
gtktypexp.c:9: error: for each function it appears in.)
gtktypexp.c:9: error: ‘names’ undeclared (first use in this function)
make: *** [GdkPixbuf/Makefile] Fehler 141
MLEHMANN/Gtk-Perl-0.7009.tar.gz
/usr/bin/make -- NOT OK
Failed during this command:
MLEHMANN/Gtk-Perl-0.7009.tar.gz : make NO

cpan[2]>


ab.

Aus gtktypexp.c wird also kein gültiger Verweis auf GSList gefunden, deren deklaration vermutlich in gtk/gtktypeutils.h zu finden wäre, oder eben einem anderen header-file, dass ebenfalls nicht gefunden werden kann. Sollte ich hier schon relevant fallsch liegen, bitte ich um Korrektur.

Wenn ich jetzt versuchen libgtk-perl und / oder libgtk2-perl zu installieren, wird mir bei Beidem gesagt, dass die neusten Version schon installiert sein. Auch habe ich bereits versucht, die Dev Packete zu installieren, und dann erneut zu kompilieren, aber das hat leider auch nicht weitergeholfen. Ich habe inzwischen schon so einige Dinge versucht, und weiß mittlerweile schon gar nicht mehr exakt, in welcher Reihenfolge, und was ich alles im Einzellnen versucht habe. Aber leider alles mit dem Selben Ausgang: Gtk lässt sich nicht installieren.

Ich bitte da in dieser Sache um Hilfe. Bin da wirklich ratlos, was ich nun tun kann, um Gtk installiert zu bekommen. Wenn sich letztlich herausstellt, dass ich mit PerlComposer doch nicht arbeiten will, weil es mir möglicherweise nicht gefällt, dann ist das ja eine Sache, aber ich denke, ich werde für die meisten ÄHnliches Programme ohnehin Gtk benötigen, und die GUI für mein Programm wollte ich ohnehin in Gtk schreiben, und deshalb brauche ich es schon.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Installation zu reinigen, alles quasi so vorzukonfigurieren, dass eine Neuinstallation die gewünschte Veränderung bringt?

Ich habe auch schon mal in einem Debian-Forum gefragt, ob sich dort jemand damit auskennt, aber in diesem Fall bisher noch keinen Erfolg erziehen können.


System: Debian Etch
Perl: 5.8.8
PerlComposer: 0.8-2


Gruß, IceRage
IceRage
 2008-11-16 14:37
#116300 #116300
User since
2008-09-07
93 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hat da keine ne Ahung, ich weiß echt momentan nicht wie ich da weiter kommen soll.
Gast Gast
 2008-11-16 16:04
#116304 #116304
Code: (dl )
apt-get install libgtk2-perl libgnome2-perl
IceRage
 2008-11-16 16:58
#116306 #116306
User since
2008-09-07
93 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Zwischenzeitlich habe ich einfach mal eine neue virtuelle maschine aufgesetzt ... dauert ja nicht lange. Naja, dass mit dem libgtk-perl und libgtkgnome-perl hat jetzt funktioniert. Wahrscheinlich hatte ich auf der alten maschine, durch meine Rumprobiererei so viel zerschossen, dass nichts mehr möglich war.

Ich habe jetzt mal bewußt nicht die Version 2 Beider Packete benutzt, da PerlComposer scheinbar schon etwas betagter ist, und möglicherweise mit den neuen Versionen nicht zurecht kommt. Das soll mir an dieser Stelle aber auch egal sein.

Die Fehlermeldungen von PerlComposer sahen für Gtk, und für gnome ja wie gesagt so aus:

Can't locate Gtk.pm (und eben gnome.pm) in @INC ...

Code: (dl )
1
2
3
4
debianVMtest:/home/andre/downloads# /usr/share/apps/perlcomposer/PerlComposer
Can't locate Gtk.pm (und eben gnome.pm) in @INC (@INC contains: . -I~/.PerlComposer -I<::destlib::> /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.8.8 /usr/local/share/perl/5.8.8 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.8 /usr/share/perl/5.8 /usr/local/lib/site_perl . . ~/.PerlComposer <::destlib::> . /usr/share/apps/PerlComposer ~/.PerlCompser) at /usr/share/apps/perlcomposer/PerlComposer line 11.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/apps/perlcomposer/PerlComposer line 11.
debianVMtest:/home/andre/downloads#


Jetzt bleibt Perlcomposer nach dem Konsolenaufruf mit /usr/share/apps/perlcomposer/PerlComposer hier hängen:

Can't locate Initial.pm in @INC ...

Code: (dl )
1
2
3
4
debianVMtest:/home/andre/downloads# /usr/share/apps/perlcomposer/PerlComposer
Can't locate Initial.pm in @INC (@INC contains: . -I~/.PerlComposer -I<::destlib::> /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.8.8 /usr/local/share/perl/5.8.8 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.8 /usr/share/perl/5.8 /usr/local/lib/site_perl . . ~/.PerlComposer <::destlib::> . /usr/share/apps/PerlComposer ~/.PerlCompser) at /usr/share/apps/perlcomposer/PerlComposer line 11.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/apps/perlcomposer/PerlComposer line 11.
debianVMtest:/home/andre/downloads#



Selbstverständlich habe ich schon länger nach einem Modul Initial.pm gesucht, es aber nicht finden können. Kennt das zufällig jemand, und kann mir da weiterhelfen pls?

Gruß, IceRage
IceRage
 2008-11-17 14:37
#116320 #116320
User since
2008-09-07
93 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Ich frag nochmal: kenn echt keiner Initial.pm, oder kann etwas damit anfangen?

Gruß, IceRage
Linuxer
 2008-11-17 14:47
#116321 #116321
User since
2006-01-27
3891 Artikel
HausmeisterIn

user image
Du hast anscheinend nicht ausreichend gesucht ;o))

Initial.pm ist Bestandteil von perlcomposer und ist auf Sourceforge im CVS-Repository-Browser zu finden.

Wenn Deine Applikation kein Initial.pm findet, dann mag das daran liegen, dass der @INC nicht auf die notwendigen Verzeichnisse verweist.

Wenn ich mir die Fehlermeldung so anschaue, wunder ich mich schon, was Dein System für Probleme mit Groß- und Kleinschreibung hat:

Quote
...
/usr/share/apps/PerlComposer ~/.PerlCompser) at
/usr/share/apps/perlcomposer/PerlComposer line 11.


Mein Tipp ist also, die Pfade (und ihre Schreibweise) in Deinem System zu kontrollieren und zu korrigieren.
meine Beiträge: I.d.R. alle Angaben ohne Gewähr und auf Linux abgestimmt!
Die Sprache heisst Perl, nicht PERL. - Bitte Crossposts als solche kenntlich machen!
renee
 2008-11-17 14:49
#116322 #116322
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Initial.pm ist anscheinend ein Modul von PerlComposer. In welchem Verzeichnis ist PerlComposer installiert und ist dieses Verzeichnis in @INC zu finden?

Hier findest Du die Initial.pm: http://perlcomposer.cvs.sourceforge.net/viewvc/per...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
pq
 2008-11-17 14:54
#116323 #116323
User since
2003-08-04
12208 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
vermutlich gehört Initial.pm zu perlcomposer? aber auf sourceforge ist die letzte version von 2001, ich würde mir da keine allzugrossen hoffnungen machen... ausserdem gibts die version 0.8 nur als rpm, so dass ich da nicht reingucken kann.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
Linuxer
 2008-11-17 15:07
#116324 #116324
User since
2006-01-27
3891 Artikel
HausmeisterIn

user image
Wie wäre es denn mit alternativen Tools?

glade z.B. oder auch wxPerl
meine Beiträge: I.d.R. alle Angaben ohne Gewähr und auf Linux abgestimmt!
Die Sprache heisst Perl, nicht PERL. - Bitte Crossposts als solche kenntlich machen!
Gast Gast
 2008-11-19 13:31
#116397 #116397
Alternative Tools wären für mich auch interessant. Ich hatte schon mal ZooZ ausprobiert, aber was den QuellcodeEditior angeht kann ich damit nichts anfangen. Sicherlich kann man damit leicht, einfach grafische Oberflächen gestallten, aber wir wäre da ein QuellcodeEditior mit Syntaxhighlighting schon lieber. Vielleicht hat ja jemand eine Idee für ein Workaround.

Ich wäre natürlich auch bereit Geld für eine gut Entwicklungsumgebung auszugeben. Aber nach einigen Suchen, konnte ich nicht mal was passendes in dieser Richtiung finden.

Was würde es denn an kostenpflichtigen Entwicklungsumgebungen für Perl geben? Natürlich wären kostenlose Entwicklungsumgebungen weiterhin interessant.

Als Erstes teste natürlich mal, @INC richtig für die, möglicherweise in PerlComposer enthaltenen, libs zu setzten ;-) thx @renee dafür. Und danke für die Hinweise.

Gruß, ICeRage
<< |< 1 2 >| >> 14 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2008-11-14 18:01.