Schrift
[thread]11993[/thread]

Eine Seite viele Links

Leser: 1


<< |< 1 2 >| >> 13 Einträge, 2 Seiten
Alter
 2008-06-08 19:38
#110884 #110884
User since
2008-02-27
67 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hi Leute,

meine Frage ist ob es möglich ist das ich bei einer Hompage nicht für jeden link eine neue seite anlegen muss sondern diese automatisch generiert. Die genauen inhalte der seite sollen dann per subroutinen erzeugt werden.
Wie geht das? Kann das mal wer beschreiben bzw. nen pseudocode oder nen Link schicken wo dies gut beschrieben?

Vielen Dank

Freundliche Grüße
The only way to survive! Before and after the year 2000, 3000, 4000, ... and tomorrow, too! Linux forever
moritz
 2008-06-08 20:07
#110885 #110885
User since
2007-05-11
923 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
Dafür gibt es CGI-Scripte.
renee
 2008-06-08 20:10
#110886 #110886
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Du kannst dafür Frameworks wie CPAN:Catalyst oder CPAN:CGI::Application nehmen.

Code (perl): (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
#!/usr/bin/perl

use strict;
use warnings;
use MyApp;

my $app = MyApp->new;
$app->run;


Code (perl): (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
package MyApp;

use strict;
use warnings;
use base qw(CGI::Application);

sub setup {
  my ($self) = @_;

  $self->mode_param( 'rm' );
  $self->run_modes(
    step1 => \&step1,
    step2 => \&stepname,
  );
}

sub step1 {
  my ($self) = @_;

  return "<h2>Dies ist Step1</h2>";
}

sub stepname {
  return "Irgendein HTML-Code";
}


Links sehen dann so aus: deinedomain.de/script.cgi?rm=step1 bzw. deinedomain.de/script.cgi?rm=step2
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Alter
 2008-06-08 20:19
#110887 #110887
User since
2008-02-27
67 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
[quote="renee+2008-06-08 18:10:01--"]
Du kannst dafür Frameworks wie CPAN:Catalyst oder CPAN:CGI::Application nehmen.

genau sowas habe ich gesucht....vielen dank...
The only way to survive! Before and after the year 2000, 3000, 4000, ... and tomorrow, too! Linux forever
Alter
 2008-06-09 20:07
#110916 #110916
User since
2008-02-27
67 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
bei der gelegenheit gleich noch mal ne frage die vlt etwas blöd ist...aber wo liegt der unterchied zwischen der endung .pl und .cgi?
The only way to survive! Before and after the year 2000, 3000, 4000, ... and tomorrow, too! Linux forever
moritz
 2008-06-09 20:11
#110917 #110917
User since
2007-05-11
923 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
Unter Apache+Unix ist es vollkommen wurscht, wie die Endung ist - du musst halt nur für die Endung, die du benutzt, das ganze als CGI-Script konfigurieren.

Unter Windows könnte da anders aussehen, weil da die Dateiendung den Typ bestimmt.
renee
 2008-06-10 10:20
#110926 #110926
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
moritz+2008-06-09 18:11:41--
Unter Windows könnte da anders aussehen, weil da die Dateiendung den Typ bestimmt.


Nicht unbedingt. Alles eine Frage der Konfiguration...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Alter
 2008-07-23 13:26
#112479 #112479
User since
2008-02-27
67 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
ich möchte noch mal das alte thema CGI::Application aufgreifen.

wenn ich eine X zahl von schritten erstellt haben verweise ich dann einfach auf diese mit einem link....also zum beispiel
Code: (dl )
<a href="indes.pl?rm=step2">News<a>
oder wie läuft das genau?
The only way to survive! Before and after the year 2000, 3000, 4000, ... and tomorrow, too! Linux forever
renee
 2008-07-23 13:33
#112480 #112480
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Ja, Du musst halt in der setup-Subroutine mit der run_modes-Funktion festlegen, welche Funktion ausgeführt werden soll bei rm=step2...

Link: <a href="indes.pl?rm=step2">News<a>

indes.pl:
Code (perl): (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
#!/usr/bin/perl

use strict;
use warnings;
use MyApp;

my $app = MyApp->new;
$app->run;


CGI::Application-Modul:
Code (perl): (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
package MyApp;

use strict;
use warnings;

use base qw(CGI::Application);

sub setup {
    my ($self) = @_;
    $self->mode_param( 'rm' );
    $self->run_modes(
        step2 => \&test2,
    );
}

sub test2 {
    return "Sie haben den Link 'indes.pl?rm=step2' geklickt...";
}


Wenn Du jetzt noch einen Link <a href="indes.pl?rm=step5">Perl-Community.de<a> machen willst,

dann musst Du 'step5' noch bei run_modes eintragen...
}
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Alter
 2008-07-23 13:38
#112481 #112481
User since
2008-02-27
67 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
ok alles verstanden...aber wo liegt jetzt der vorteil genau? es ist übersichtlich klar aber ich kann doch auch einen link erstellen
Code: (dl )
<a href="indes.pl?seite=3">Bilder<a>
und dann abfragen
Code: (dl )
if (param('seite') == 3){...}


es ist mehr schreib aufwand klar...aber fast das selbe oder?
The only way to survive! Before and after the year 2000, 3000, 4000, ... and tomorrow, too! Linux forever
<< |< 1 2 >| >> 13 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2008-06-08 19:38.