Leser: 3
![]() |
![]() |
6 Einträge, 1 Seite |
Quote[...] jede überprüft von sich aus ob auch alle anderen verfügbar sind.
POE und
POE::Wheel::Run an. Ich denke, das ist genau was du brauchst. Dauert zwar etwas, bis man sich in POE eingearbeitet hat, aber es lohnt sich auf jeden Fall ;)
blue-dev+2008-05-12 15:43:40--[...] ich schreibe im Moment an einem Internet Cafe für Linux in C, allerdings hab ich mich gefragt ob ich nicht lieber die Zeit die für die Verwaltung des Speichers draufgeht für bessere Sachen nutzen [...] sollte.
Quote[...] Das heißt ich starte das Programm, es erstellt selbst weitere Instanzen von sich, und jede überprüft von sich aus ob auch alle anderen verfügbar sind.
Ist eine beendet wird von einem der anderen Prozesse automatisch eine neue gestartet und so weiter.
Parallel::Pvm empfehlen.QuoteKann ich so etwas mit Perl realisieren?
QuoteMit PVM kann man das, was Du erreichen möchtest über ein komplettes Netzwerk hinweg erledigen. Wenn es nur um Teile eines einzelnen Programmes geht, ist POE in Perl wohl das bessere Werkzeug.
IKC (Inter-Kernel Communication) kann man sowas auch mit POE netzwerkweit realisieren ;)
DanielH+2008-05-12 20:17:12--QuoteMit PVM kann man das, was Du erreichen möchtest über ein komplettes Netzwerk hinweg erledigen. Wenn es nur um Teile eines einzelnen Programmes geht, ist POE in Perl wohl das bessere Werkzeug.
MitIKC (Inter-Kernel Communication) kann man sowas auch mit POE netzwerkweit realisieren ;)
pktm+2008-05-12 20:33:37--Was ist besser (geeignet)?
![]() |
![]() |
6 Einträge, 1 Seite |