User since
2005-11-09
26
Artikel
BenutzerIn
Hi,
ich soll die nächste Zeit eine Dokumentation über unser Firmennetzwerk machen und ich wollte das eben im Endeffekt interaktiv gestalten (natürlich auch einfach als Ausdruck). Dazu ist mir vorgeschwebt eine Webseite zu gestalten, oder ich mache es eben als grafisches Perl-Programm. Und zwar wollte ich dass man einen Lageplan (oder mehrere kleinere) vom firmengelände sieht und dann verschiedene Workstations oder einzelne anzeigen lassen kann. Dazu ist es meiner Meinung nach aber nötig, den Grundriss während der laufzeit zu verändern oder Bilder "drüberzeichnen". Nun ist meine Frage ob das überhaupt möglich ist und wenn ja wie? Oder ist die ganze Idee eurer Meinung nach recht sinnlos?
Gruß Basti
User since
2003-08-04
14371
Artikel
ModeratorIn
Bei einer Webseite kannst Du das mit JavaScript machen oder bei Perl/Tk mit einem Canvas...
Aber Du solltest Dir erstmal Gedanken darüber machen, wie Du es umsetzen willst. Eine Lösung gibt es dann meistens...
User since
2003-08-15
2653
Artikel
BenutzerIn
Ich bin der Meinung, dass on thy fly nur bei dynamischen Inhalten notwendig ist, z.B. wenn du irgendein Wasserzeichen oder ein Logo im Bild haben willst. Oder du hast einen großen Gesamtplan und möchtest Ausschnitte anhand von Parametern ausgeben.
So könnte man ja z.b. so ein HTML-Bild machen, wo man z.B. mittels Pfeiltasten navigieren kann. Sowas ist in Kombination mit Ajax eine schicke Sache. Da wird dann mittels JavaScript der gewünschte Teil nachgeladen, dessen Koordinaten über Parameter übergeben werden. Das könnte irgendwie so aussehen:
/script.pl?x=20.291&y=32.282
script.pl ist recht simpel. Du musst nur das Bild einlesen, die Größe bestimmen, ein Quadrat errechnen, und das ganze dann mit einem Header wieder ausgeben. Das wars schon.
Mit PerlMagick dürfte man sowas schon auf 50 Zeilen umsetzen können.
Interessante Funktionen könnten z.B. sein... Annotate und Crop
so würde ich jedenfalls anfangen.