Thread backslashes in dateien (open command)
(13 answers)
Opened by philbert at 2007-09-21 16:54
Worauf arbeitest Du denn? WinDOS oder Linux?
Wenn nicht anderes geschrieben steht, beziehe ich mich auf eine Linux-Umgebung und entsprechende Tools. Versuch doch mal, dass Latex-Dokument mittels "recode" in latin1 umzuwandeln. recode utf8..latin1 document.tex Und lass dann mal Dein Skript über die konvertierte Datei laufen. Das Skript selber in utf8 abzuspeichern dürfte wenig helfen. Afaik solltest Du, wenn die Skriptdatei selber in utf8 codiert ist, "use utf8;" verwenden. Entscheidender sollten eigentlich die open-Geschichten sein, die Du ja bereits (erfolglos) getestet hast. Aber was ist mit STDOUT, auf der Du das ausgibst? Macht die utf8? oder "nur" latin1? Möglicherweise liegt hier der Bock noch im Garten. Schreib den Output doch mal in eine utf8-codierte tmp. Datei und kontrollier die mal im vim, was da rauskommt... EDIT: Die Geschichte ums "recode" und die Geschichte ums utf8-STDOUT sind zwei verschiedene; sollten also auf jeden Fall unabhängig voneinander getestet werden... meine Beiträge: I.d.R. alle Angaben ohne Gewähr und auf Linux abgestimmt!
Die Sprache heisst Perl, nicht PERL. - Bitte Crossposts als solche kenntlich machen! |