Thread Simples lern-script (9 answers)
Opened by Gast at 2007-08-14 15:38

renee
 2007-08-14 17:10
#98143 #98143
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Gast+2007-08-14 14:09:51--
renee+2007-08-14 13:53:17--
3) die 3-Arg-Form von open ist sicherer
...
6) Die Punkte in der split RegEx sollten escaped werden.


3. magst du erklären warum?
6. siehe Pt. 3 :)


Zu 3.) Mit der 3-Arg-Form gewöhnt man sich gleich an, den Modus mit anzugeben. So kann einem nicht passieren, dass man irgendwelche "Sonderzeichen" im Dateinamen hat und dadurch unangenehme Seiteneffekte hervorruft. Oder wenn Du führende oder nachgestellte Leerzeichen im Dateinamen hast, werden die bei der 2-Arg-Form einfach weggelöscht...

Noch mehr siehe perldoc -f open

Zu 6.) Sonst würde auch so etwas gesplittet werden:

t:t und tausend Sachen mehr. Man übergibt dem split einen Regulären Ausdruck. In einer RegEx steht der Punkt ('.') für ein "beliebiges" Zeichen. D.h. wenn man den echten Punkt (also das Zeichen '.' an sich) haben will, muss man \. schreiben.

Vergleiche:

Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
C:\Dokumente und Einstellungen\Renee>perl
my @array = qw( t:t test.:.hallo test.:hallo t:. );
use Data::Dumper;

print Dumper([split /.:./],[split /\.:\./]) for @array;

^D
$VAR1 = [];
$VAR2 = [
't:t'
];
$VAR1 = [
'test',
'hallo'
];
$VAR2 = [
'test',
'hallo'
];
$VAR1 = [
'test',
'allo'
];
$VAR2 = [
'test.:hallo'
];
$VAR1 = [];
$VAR2 = [
't:.'
];
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/

View full thread Simples lern-script