Thread Websites mit HT(C): Template-Logik
(19 answers)
Opened by MartinR at 2006-07-21 12:20
@pq
Mein Ansatz hier war, dass der "Programmierer" die Funktionen bereitstellen soll egal wie die tmpl-files aussehen. Der "Designer" soll dann aber ohne hinzuziehen des Programmiers entscheiden können welche Inhalte er in den tmpl darstellen möchte. Wäre ja nun ein Unding, wenn das Skript immer alle möglichen Ausgaben erstellt, egal ob es dann tatsächlich im tmpl benötigt wird. Also muss es ja irgendwo eine Logik geben, die dem Skript sagt welche Inhalte im tmpl dargestellt werden sollen. @ reneee Du bist schuld, dass ich mich seit kurzem auch mit cgi-app beschäftige :) Aber auch hier habe ich das Problem, dass der Designer nicht irgendwann spontan entscheiden kann in ein tmpl einfach mal einen Container einzusetzen der z.B. alle z.Zt. angemeldeten User anzeigt. Also bei Änderungen am tmpl muss er auch dem Programmierer sagen, dass bei diesem runmode nun auch der entsprechende Containerinhalt zu erzeugen ist. |