Thread Websites mit HT(C): Template-Logik
(19 answers)
Opened by MartinR at 2006-07-21 12:20
Hi,
leider ist meine Frage in diesem Thread wohl untergegangen. Daher hier nochmal. Wo bzw. wie speichert Ihr die *Logik* für die Templateanzeige? Es reicht ja nicht aus tmpl-files über include in ein anderes einzubinden. Diese müssen ja auch noch befüllt werden. Wenn ich also z.B. <TMPL_INLCUDE neuigkeiten.htm> schreibe muss mein Script ja auch wissen, dass es nun auch die Neuigkeiten aus der DB auslesen soll, was es in anderen Fällen natürlich nicht braucht. Bisher (HT) hatte ich dies ebenso in der DB gespeichert. Also so: Zum Navigationspunkt "Startseite" gehört das Template "start.htm". Dies stand in der DB-Tabelle "navigation". Nun hatte ich noch ein DB-Tabelle "module". In der stand, dass im Template "start.htm" u.a. das Modul "Neuigkeiten" includiert ist. Somit wusste das Script bescheid dass es die Neuigkeiten aus der DB holen soll. Dieses Vorgehen bedeutet aber, dass ich die Zuordnungsinfo Template zu Inhalt immer an zwei Stellen pflegen muss, Nämlich im tmpl-file und in der DB. Zwischendurch hatte ich dann auch noch den parameter "query" des tmpl ausgelesen um zu erfahren welche includes vorkommen um auch wirklich nur die benötigten Inhalte aus der DB zu ermitteln. Mit HTC löse ich das nun so: <!-- TMPL_VAR OBJECT.Neuigkeiten --> <!-- TMPL_INCLUDE neuigkeiten.htm --> D.h. dass die Befüllung eines includierten tmpl nun durch das tmpl-file gesteuert wird, welches dieses beinhaltet. Die Zuordnung welches tmpl includiert werden soll, und die Info dass auch die Inhalte für dieses tmpl benötigt werden brauche ich so nur noch einmal, nämlich im tmpl-file, festzulegen. Oder habt Ihr andere Lösungsansätze? |