Thread Ausgabe in Array oder String (9 answers)
Opened by kerstenk at 2004-06-18 01:11

format_c
 2004-06-18 15:20
#83567 #83567
User since
2003-08-04
1706 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
MMh Du hast halt ein problem mit deinem Wildcards (*) Die lassen sich mit File::Find schlecht realisieren.

Mal abgesehen von PHP, wovon ich keine Ahnung habe, kannst du mit Perl auch mit Hilfe des Moduls Archive::Tar direkt das Archiv laden und z.B. Die Files listen.

Archive::Tar

Gruß Alex

PS: strict bedeutet streng. Es ist dazu gut, um evtl. Flüchtigkeitsfehler sofort auszumerzen. Es beachtet u.a. die Lexikalischen Geltungsbereiche von Variablen:
Beispiel:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
use strict;
my $test = 'hallo';
print $test;
{
my $test = 'test';
print $test;
}
print $test;

Man muss nun die Variablen speziell deklarieren. D.H. einen lexikalischen Geltungsbereich zuweisen, nämlich den in der man die Varable deklariert.
Soll eine Variable einem lexikalischen Geltungsbereich zugewiesen werden deklariert man die Variable mit my (perldoc -f my)
Mit our (perldoc -f our)kann man Variablen global machen.
Eine Variable einfach zu definieren, also sie keinem Geltungsberich zuzuweisen ist nicht mit strict zulässig.

Jetzt noch kurz was sind lexikalische Geltungsbereiche.
Nun ja das beispiel Zeigt es eigentlich.
Der oberste Geltungsbereich die eigentliche Datei.
alle Weiteren sind innerhalb geschweifter Klammern.
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
# Globaler lexikalischer Geltungsbereich
{
# ein anderer lexikalischer Geltungsbereich
{
# noch ein anderer lexikalischer Geltungsbereich
}
}


Es hört sich auf den ersten Blick ziemlich umständlich an, aber wenn du mal ein etwas komplexeres Programm mal mit und ohne strict entwickelt hast, wirst du den Unterschied merken.
Ich empfele dir strict mit warnings zusammen zu benutzen.\n\n

<!--EDIT|format_c|1087558282-->

View full thread Ausgabe in Array oder String