Thread in den Arbeitsspeicher schreiben: kein Plan wie man sowas anfängt
(8 answers)
Opened by Froschpopo at 2004-03-14 20:33
s/overkill/overhead/
wenn du mehrere prozesse hast, musst du informationen zwischen den einzelnen prozessen hin und herschieben, was du ueber das dateisystem machst. es ist jedoch (von Perl aus gesehen) ewig langsam, eine Datei zu oeffnen, den inhalt zu lesen oder zu schreiben und wieder zu schliessen. Besser ist da eine Datenbank oder shared memory. Wenn du nur einen prozess als server hast, der sich um alle clients kuemmert, kannst du die informationen ganz einfach ueber variablen uebergeben (z.B. objekte, arrays oder hashes), und da du da voellig intern bleibst, ist das um einiges schneller. ein problem dabei ist, dass es da recht schwierig ist, mehrere client-requests quasi-parallel abzuarbeiten; ich habe fuer den Chat auf meiner HP ![]() perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/ |