Thread CfP: German Perl Workshop 2004: CfP: German Perl Workshop 2004
(10 answers)
Opened by schwigon at 2004-01-26 15:34
Call for Papers / 6. Deutscher Perl-Workshop / 29.06.- 01.07.2004
Ort: Barbara-Künkelin-Halle Schorndorf (nähe Stuttgart) Location: Barbara-Künkelin-Halle Schorndorf (near Stuttgart) _English Abstract_: The 6th German Perl-Workshop will take place from Tuesday, 29.06.2004 to Thursday, 01.07.2004 and you are invited to submit proposals for talks or tutorials. We will happily accept proposals for interesting talks related to Perl. Von Dienstag, dem 29. Juni 2004 bis Donnerstag, den 01. Juli 2004 findet der 6. Deutsche Perl-Workshop statt. Das Organisationskomitee lädt dich ein, Vorschläge für einen oder mehrere Beiträge zum nächsten Perl-Workshop einzureichen. Wir interessieren uns für alle interessanten Vorträge aus dem Perl-Umfeld. Der Perl-Workshop hat sich für Perl-Anwender und Perl-Entwickler aus dem deutschsprachigen Raum als das Forum etabliert, auf dem sie sich treffen, um in gesellschaftlich lockerer, aber konzentrierter und arbeitsintensiver Atmosphäre Erfahrungen austauschen. Alle Vorträge werden im Plenum (maximal ungefähr 200 Teilnehmer) angeboten. Für einen Kurzvortrag stehen dir 15-20 Minuten, für einen langen Vortrag etwa 40 Minuten zur Verfügung. Zusätzlich zu den eigentlichen Vorträgen wird es halbtägige Tutorials zu jeweils einem größeren Thema geben; auch hierzu sind uns Vorschläge von Referenten hochwillkommen. Konferenzsprache ist Deutsch, aber du kannst deinen Vortrag auch auf Englisch halten, wenn Deutsch nicht deine Muttersprache ist. Zuhören werden dir, dem Workshop-Charakter gemäß, in erster Linie erfahrene Perl-Anwender. Vorträge sollten, müssen aber nicht, technisch ausgerichtet sein. Optimal wäre es, wenn wir deinem Beitrag praktisch nutzbare Anregungen für die eigene Arbeit entnehmen könnten. Hier sind einige wenige stichwortartige Anregungen in lockerer Reihenfolge zu Themenbereichen, zu denen wir uns interessante Beiträge wünschen: * Debugging (Nutzung vorhandener Debugging-Tools * Testing (speziell z.B. Unit Testing, Test-First-Ansatz) * Refactoring (im Sinne von Kent Beck/Martin Fowler) * Entwurf * Dokumentation (Automatisierung/Generierung) * Codegenerierung (Code aus Spezifikationen) * Mein liebstes Modul (siehe unten) Weitere Themen, zu denen wir uns interessante Vorträge vorstellen können (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): * SPAM-Abwehr/Erkennung * Unicode * Perl-IO * "wirklich große" Perl-Systeme * Releasemanagement * Vergleich von "gleichen" Softwaresystemen (Template-Engines, Wikis, XML-Engines, ...) * Verträglichkeit mit anderen Systemen * reguläre Ausdrücke * Perl 6 * (plattformübergreifende) GUI-Programmierung * Grundlagen-Tutorials zu allen Perl-Themen (XML, Web, DBI, ...) Du solltest uns eine Erläuterung des Vortrages in Form eines Abstracts schicken, der beschreibt was besonders an Deinem Ansatz ist und weshalb Perl als Sprache in diesem Fall besonders nützlich ist. Du kannst gerne auch Vorschläge für mehrere Vorträge einreichen. Deine Vorschläge kannst Du unter http://www.perlworkshop.de/ einreichen. Vorträge sollten bis 28.02.2004 eingereicht sein. Bis zum 26.03.2004 wirst du eine Rückmeldung erhalten. Als Format für die endgültige Einreichung (bis spätestens zum 28.05.2003) bevorzugen wir LaTeX. Für die Endfassung von Kurzvorträgen über "Work in Progress" gilt eine verlängerte Abgabefrist bis Mitte Juni 2004. Ein Nachmittag des Workshops wird wieder unter dem Motto "Mein liebstes Modul" stehen. Hier hat jeder Zeit, in einem Kurzvortrag (5 bis 10 Minuten) ein interessantes, nützliches und evtl. zu wenig bekanntes Perl-Modul vorzustellen. Diese Kurzvorträge erlauben es insbesondere denen, die sich (noch) keinen langen Vortrag zutrauen, einen aktiven Beitrag zum Workshop zu leisten. Die Kurzvorträge sollen eine nützliche (und typische) Anwendung dieses Moduls vorstellen, die auf einer einzigen DIN-A4-Seite beschrieben werden kann. Auf den Webseiten des Workshops (http://www.perlworkshop.de/) kannst du dich über die bisherigen Workshops informieren. Falls du noch weitere Interessierte kennst, gib diese Informationen bitte weiter oder verlinke die Webseite an geeigneter Stelle -- das würde uns freuen und die Qualität des Workshops weiter verbessern! Für Rückfragen kannst du dich gerne an wsorga@perlworkshop.de wenden. Wir freuen uns auf deinen Beitrag! View full thread CfP: German Perl Workshop 2004: CfP: German Perl Workshop 2004 |