Thread Perl OOP
(12 answers)
Opened by sid burn at 2006-09-21 19:24
also mir kommt dein aufwand übertrieben vor.
du möchtest dir die arbeit sparen, add_* methoden zu schreiben, musst aber letztendlich doch für jede attribut-klasse so eine methode schreiben, und jetzt sagst du, du möchtest dir sparen, die accessor-methoden zu schreiben. da hätte ich zuerst angefagen zu sparen, und da gibt es auch schon lange module für, die dir das abnehmen (eben z.B. ![]() solltest du auch nicht eval nehmen (ich vermute, du meintest string-eval), sondern das ist in der regel für sowas unnötig. methoden kannst du einfach mit *$subname = sub { my ($self) ... } anlegen. wie gesagt, dein ansatz kommt mir sehr kompliziert vor, und ich habe auch noch nicht begriffen, was du dir dadurch letzendlich sparst. zudem finde ich, dass ein attribut nur dann selbst ein objekt sein sollte, wenn es mehr als nureine zahl oder ein string ist. eben wenn es selbst attribute hat. aus einfachen zahlen-attributen objekte zu machen, hat auch noch den nachteil, dass es alles langsamer macht. ein einziger zugriff muss nun plötzlich 2 methoden aufrufen statt einer.\n\n <!--EDIT|pq|1158909536--> Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: ![]() ![]() |