Thread exists (14 answers)
Opened by Froschpopo at 2006-09-19 19:50

pq
 2006-09-20 12:37
#70069 #70069
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=Froschpopo,19.09.2006, 18:32]Erstmal: Danke!

Ich habe ein gemischtes Hash:
Code: (dl )
1
2
3
4
my %hash = (
          'key1'       =>     [\%foobar, 1],
          'key2'       =>     %foo
);

Nun will ich eine Fallunterscheidung konstruieren:[/quote]
also du scheinst mir da noch ein verständnisproblem zu haben.
zuerst einmal versuchst du dem hashkey 'key2' %foo zuzuweisen, aber
stattdessen musst du die referenz zuweisen.
lies doch mal perldata, perllol, perldsc und perlreftut. du weißt ja, wo
sich die dokus in unserem wiki befinden.
dann sagst du
my $hashref = \$hash{key2};
was soll das für einen sinn haben, eine ref auf eine hashref zu bilden
(wenn wir mal annehmen, du hättest obige zuweisung richtig gemacht)?
wieso nicht einfach
my $hashref = $hash{key2};
sonst hast du eine ref auf eine hashref. sowas ist unnötig (in den meisten fällen).

dann wiederum sagst du
if (defined $hashref->[1]) {
du hash eine *hashref* und möchtest das element mit dem index 1??
denk da nochmal drüber nach. ich glaube, du kennst den unterschied
zwischen hashes und arrays, vielleicht warst du einfach zu müde?
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem

View full thread exists