Thread open()
(6 answers)
Opened by Froschpopo at 2006-03-22 21:15
[quote=Froschpopo,22.03.2006, 20:46]die datei wird beim starten des betriebssystems angelegt und mit daten gefüllt...
Bisher lese ich die datei immer wieder von der platte ein. Ist aber teilweise ziemlich belastend und wirkt sich bei häöufigen anfragen auf die rechnergeschwindigkeit aus. ... Also was linuxer wohl meint, ein eigenes kleines filesystem zu mounten welches nur quasi virtuel ist? Oder habe ich das falsch verstanden?[/quote] Hi, nein, hast Du nicht falsch verstanden. Evtl. muss dieser Support in den Kernel kompiliert werden, aber ansonsten ist diese Unterstützung eine feine Sache... Schau mal, ob Du in der /etc/fstab solche Zeilen wiederfindest: /etc/fstab,, Wenn ja, ist bereits ein solches Dateisystem vorhanden. Dann sollte es ausreichen, die Datei dort erstellen zu lassen und von dort einzulesen. Bei mir schaut es beispielsweise so aus: [quote=df -h | grep shm,, ] sysname $df -h | grep shm shm 252M 0 252M 0% /dev/shm sysname $ [/quote]\n\n <!--EDIT|Linuxer|1143057991--> meine Beiträge: I.d.R. alle Angaben ohne Gewähr und auf Linux abgestimmt!
Die Sprache heisst Perl, nicht PERL. - Bitte Crossposts als solche kenntlich machen! |