Thread Radiobuttons
(13 answers)
Opened by Kean at 2004-08-19 16:30
Das Problem mit festen Positionen ist, dass man sich nie sicher sein kann, dass eine GUI-Anwendung auf allen verwendeten Rechnern mit den verschiedenen Einstellungen und Betriebssystemen exakt gleich aussieht. Zeichensaetze sind unterschiedlich: unter Windows wird Arial verwendet, unter X11 Helvetica, auf Mac Geneva. Auch bei gleichen Zeichensaetzen koennen die Standardschriftgroessen unterschiedlich sein (siehe grosse/kleine Schriftarten bei Windows, oder unterschiedliche dpi-Einstellungen bei einem X11-Server). Man kann zwar die Zeichensatzgroesse mit negativen Punktangaben erzwingen (-font => "Helvetica -10"), aber das ist nicht gerade nett gegenueber Benutzern mit schlechten Augen, die vielleicht absichtlich eine groessere Schrift brauchen. Padding ist bei unterschiedlichen Betriebssystemen unterschiedlich, man schaue sich die Groesse eines Buttons bei Windows und X11 an, besonders der Zwischenraum zwischen Text und Rahmen.
Nicht zu letzt wird die Portierung auf andere Sprachen erschwert, wenn Labels und Buttons auf einmal zu wenig Platz haben. Ich habe jedenfalls viel zu oft schlechte Beispiele gesehen (u.a. bei Java-, XForms-, Prima-, KDE-Programmen). Warum --- ich nutze X11 und nicht Windows, und ich habe meinem Monitor entsprechend die dpi-Zahl auf 75 und nicht auf 100 gesetzt. Wenn man grid oder pack verwendet, treten diese Probleme nicht auf. place() hat seine Einsatzgebiete, aber diese sind sehr eingeschraenkt. |