Thread Problem mit Schreibrechten (chmod) (12 answers)
Opened by oruebe at 2004-12-29 21:02

oruebe
 2004-12-29 21:02
#3951 #3951
User since
2004-07-09
46 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hallo,

ich habe ein Problem: Ich kann meinen Server über http und https erreichen. Ich selber arbeite mit http, es gibt allerdings eine kommunikation mit einem anderen Server, die dann über https erfolgt.

Ich habe 2 Scripte: Eines, was im Standart-CGI-BIN liegt und eines was im Ordner liegt, der dann über https angesprochen wird. Ich möchte mit beiden Scrpiten auf die gleiche Text-Datei zugreifen und diese verändern. Hier liegt das Problem.

Ich kann mit beiden Scripte die Datei auslesen, egal, welches Script diese Datei erstellt hat. Schreibzugriff habe ich aber immer nur mit dem Script, dass diese Datei erstellt hat.

Wenn also das Sript unter https die Datei erstellt hat, kann ich mit beiden Scrpiten lesen aber nur mit dem https-Script verändern. Ist die Datei vom http-Script erstellt, ist es andersherum: Lesen mit beiden möglich, schreiben nur mit dem http-Script.

Mir ist noch aufgefallen, dass das https-Script auch dann schreiben kann, wenn es vom http-Script erstellt wurde und ich über ftp CHmod 777 setze.
Wurde die Datei aber über https erstellt, habe ich keine Berechtigung den CHmod über ftp zu ändern.

Ich habe in beiden Scripten versucht, direkt nach dem erstellen der Datei den chmod per Script auf 777 zu setzen. Ohne erfolg.

Im Dateinamen gibt es eine Variable. Vielleicht mache ich ja auch hier etwas falsch...

So erstelle, bzw. ändere ich die Datei:

open(DATEI,">>/home/XXXXX/daten/$user.dat");
print DATEI"12345678\n";
close(DATEI);
chmod("/home/XXXXX/daten/".$user.".dat",0777);

Klappt nicht.

Habe auch versucht:
chmod("/home/XXXXX/daten/$user.dat",0777);


Was könnte es sein...?

View full thread Problem mit Schreibrechten (chmod)