Thread Netzwerkprotokoll zum Dateitransfer: Dateien per Perl über Netzwerk kopieren (5 answers)
Opened by renee at 2005-03-08 17:27

subsys
 2005-03-08 18:12
#37880 #37880
User since
2005-03-08
27 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Okay,

danke für die schnelle Antwort. So mit dem Protokoll hatte ich mir das vorgestellt. Nur habe ich da noch keine richtige Ahnung, wie ich da ansetzen soll oder wie es am einfachsten zu lösen ist:

Lese ich Zeichen für Zeichen?
Dann könnte ich nach ein bestimmten Zeichen "Stop" sagen z.B. kommt "\n" o.ä. die Datei ist zu Ende. Wenn ich jetzt aber ne Datei habe kann es ja passieren, dass dieses Zeichen in dieser vorkommt und der Transfer zu früh beendet wird.

Lese ich immer X Bytes?
Dann könnte ich z.B. sagen, wenn "STOP" übertragen wird, stoppe den Transfer. Problem: was ist, wenn das einlesen nach 10 Bytes zu Ende ist, aber da erst "ST" von "STOP" übertragen wurde.

Meine Idee wäre es, erst die Dateien zu encodieren mit Base64 o.ä. und dann zu senden. Ähnlich wie beim SMTP Protokoll.
Hier werden ja alle "Daten" über eine Verbindung geschickt. Wie läuft das dann bei FTP ab? Wird hier für jede neue Datei eine neue Verbindung geöffnet ?

Befinde ich mich hier auf dem richtigen Weg ?

View full thread Netzwerkprotokoll zum Dateitransfer: Dateien per Perl über Netzwerk kopieren