Thread IO::Socket -Listen (4 answers)
Opened by snarf at 2005-05-12 12:36

snarf
 2005-05-12 13:01
#37754 #37754
User since
2003-08-14
77 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
[quote=Froschpopo,12.05.2005, 10:51]aber wenn ich den client dazu auffordere seine ip mitzuschicken, könnte derjenige ja theoretisch auch irgendeine ausgedachte ip schicken... wenn ich mir die greife die er vom isp zugeteilt bekommt hat er ja keinen zugriff mehr darauf...[/quote]
Ja, eine ausgedachte IP wäre z.B. ein Weg, diesen Mechanismus zu Umgehen ... den zweiten Teil Deiner Antwort verstehe ich jetzt gerade nicht wirklich.

Es geht doch nicht darum, zur gefälschten IP zu senden, sondern sie nur zu Filterzwecken heranzuziehen ohne über Proxies zu stolpern. Wenn Du einen Verbindungsaufbau per Hand vorsiehst, sieht es eh ziemlich mau in Sachen Authentifizierung aus. Wenn der Aufbau automatisch erfolgt, dann ist es schon etwas mehr Aufwand, jedesmal eine fake-IP abzuschicken.

Vielleicht solltest Du auch einmal eine Abschätzung machen:
- wie wichtig ist Dein Server
- wie verbreitet / "well-known" ist er
- wie sensibel sind die Daten die darüber laufen
- wie wahrscheinlich ist es, das sich jemand für ein DoS, Data-Faking etc interessiert
... und dann kannst Du Dir überlegen, welchen Aufwand Du betreiben mußt!

Wie schon im anderen Socket-Thread erwähnt: Stell mal genügend Infos über Dein Projekt zusammen ... vor allen inhaltlich qualitative!

View full thread IO::Socket -Listen