Thread Rostis Framework
(87 answers)
Opened by rosti at 2014-05-09 10:51
Ja, so funktioniert das, eben Content-Negotiation :)
Eine RFC-gemäße Language-Negotiation kann extra noch obendrauf gesetzt werden, die ausgelieferten Inhalte sind dann nicht nur von der Spacheinstellung abhängig sondern auch noch von Benutzer/Gruppe. Programmiertechnisch heißt das u.a. einen Verzicht auf speicherfressende Übersetzungstabellen, OOP in Aktion: In einem international besetztem Team stand ich vor vielen Jahren vor der Aufgabe, nach einer Fusion die Intranet-Seiten verschiedener Lokationen unter einen Hut zu bringen. Ich habe das damals anders gelöst, aber heute würde ich mein FW dafür einsetzen. Fallstudie: http://rolfrost.de/fwappsrv.html Immerhin habe ich damals eine Online-Zeiterfassung innerhalb von 3 Tagen entwickelt und in Produktion gebracht, mit Schnittstelle zu SAP :) View full thread Rostis Framework |