Thread Wagenanzeige Raspberry Pi
(73 answers)
Opened by NIwu at 2014-10-25 13:58
Hi,
1) Ich kenne das generierende Skript nicht; keine Ahnung, ob das mehrere IDs auf einmal verarbeiten kann. Du kannst mal versuchen, mehrere IDs in den Aufruf zu packen. Dann schau das Ergebnis an, ob es auch die Daten für alle genannten IDs enthält. Code (perl): (dl
)
my $url = "http://192.168.0.99/abfahrten.do?id=01&id=02"; Ansonsten könnte man beispielsweise eine Schleife über alle gewünschten IDs laufen lassen, für jede ID die Daten abholen und in einer gemeinsamen Datenstruktur ablegen und diese dann im weiteren Programm verwenden. 2) Unter Linux gibt es cronjobs, mit denen man Sachen minutengenau starten lassen kann. Da würde das Skript aber aufgerufen, abgearbeitet und beendet. Und dann nach der eingestellten Zeit wieder gestartet, etc... 3) Zeichenkodierung und Schrift sind zwei verschiedene Sachen. Ich bin aus Deiner Antwort damals nicht schlau geworden und habe an dem Punkt aufgegeben. Ohne brauchbare Informationen kann ich auch nicht weiterhelfen. Zum Thema Umlaute kannst Du beim Perlgeek vorbeischauen; da hat sich moritz mit dem Thema auseinander gesetzt. Was bei Dir konkret gilt, kann ich mangels Kenntnis der Umgebung kaum beurteilen. 3.1) Meine Ausgabe erfolgt mit printf(); Schau Dir mal die perldoc perlfunc printf an; und auch die perldoc perlfunc sprintf. Dort werden die Platzhalter und Format-Möglichkeiten erklärt. Ein mittig Positionieren ist damit, wenn ich mich recht erinner, nicht möglich. Sowas müsste man entweder selber entwickeln, oder sich ein passendes Perl-Modul installieren, das sowas bereitstellt. meine Beiträge: I.d.R. alle Angaben ohne Gewähr und auf Linux abgestimmt!
Die Sprache heisst Perl, nicht PERL. - Bitte Crossposts als solche kenntlich machen! |