Thread Wagenanzeige Raspberry Pi
(73 answers)
Opened by NIwu at 2014-10-25 13:58 2014-11-01T16:08:59 NIwu Cool ;) Dein Script, was die Daten abholt, liegt auf Win32 nehme ich an (lt. Screenshot). Dieses Script tust Du mal auf dem Raspi in Deine homedir, änderst im URL die IP-Adresse '192....' zu 'localhost' und guckst mal, ob das auf der Raspi-konsole dasselbe ausgibt. Und dann schauen wir mal weiter. Wäre doch gelacht, wenn wir das nicht hinktiegen ;) Eine Sache im Vorab muss funktionieren: Den kleinen TFT am Raspi anschließen. Aber das machen wir zum Schluss. PS: http://192.168.0.99/abfahrt.do zu http://localhost/abfahrt.do Für Dein Perl-Script was die Daten ausgibt, wenn es auf dem Raspi läuft. Dann gucken wir mal, ob wir ein CGI draus machen können. PSPS: Wenn Du willst, transformieren wir das Array von JSON kommend in einen Hash, da sind die Daten dann direkt adressierbar Code (perl): (dl
)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 use Data::Dumper; my $array_from_json = [["ZG NR","Ortsangabe", "Stoppunkt","Rücklaufende minuten"],["ZG NR","Ortsangabe", "Stoppunkt","Rücklaufende Minuten"]]; $array_from_json = [["001","Berlin", "Jüterbog","120"],["002","Dresden", "Riesa","95"]]; my @keys = qw(ZugNr Ortsangabe Stoppunkt Returntime ); my %Fahrplan = (); foreach my $zug( 1 .. scalar @$array_from_json){ my %hh = (); # Helper Hash @hh{@keys} = @{$array_from_json->[$zug-1]}; $Fahrplan{$zug} = \%hh; } print Dumper \%Fahrplan; # ausgabe $VAR1 = { '1' => { 'Returntime' => '120', 'ZugNr' => '001', 'Stoppunkt' => 'Jüterbog', 'Ortsangabe' => 'Berlin' }, '2' => { 'Returntime' => '95', 'ZugNr' => '002', 'Stoppunkt' => 'Riesa', 'Ortsangabe' => 'Dresden' } }; Last edited: 2014-11-01 19:04:42 +0100 (CET) |