Thread SQL-DB-Dump lesen und konverieren (18 answers)
Opened by topeg at 2014-03-14 02:28

rosti
 2014-03-14 23:53
#174117 #174117
User since
2011-03-19
3523 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Lieber Topeg, ich habe hier nicht vor, Deine Arbeit herabzuwürdigen. CSV-Dateien sind mir im Berufsleben oft begegnet: Mit all den Nachteilen, die programmiertechnisch damit verbunden sind, vom CPU-lastigen Maskieren der Feld- und Recordtrenner über speicherlastige Parser, was mit anderen Dateiformaten weit weniger problematisch ist. Es mag momentan zutreffen, dass CSV und andere textlich stukturierte Formate portabel zu 3rd Software sind, aber das ist kein wirklicher Grund, sich für das CSV-Format zu entscheiden, am Wenigsten aus unserer Sicht als Programmierer.

Agressivität hingegen ist das was MIR begegnet, immer dann, wenn ich meine diesbezüglichen Entwicklungen HIER versuche vorzustellen und da lasse ich mich genausowenig beirren wie Du. Serializer entwickle ich schon seit Jahren, mögen mich andere darüber belächeln, es ist nunmal mein Hobby, zielgerichtet auf zweckmäßige Dateiformate, die plattform- und anwendungsübergreifend nutzbringender sind als CSV, XML und JSON. Beispielsweise zur Übertragung vom multipart Content (text, video, adio, graphic, pdf...) zusammen in einer serverseitig erzeugten Binärsequenz, als Datenstruktur, die mit Javascript im Browser gleichermaßen wiederhergestellt wird.

Das sind so Dinge, die ich vor Jahren in meiner Freizeit entwickelt habe, zu einer Zeit, wo Browser das noch gar nicht konnten, was sich mittlerweile aber auch geändert hat. In der Entwicklung gibt es keinen Stillstand und von dem, was sich derzeit im MDN tut, bin ich begeistert, obwohl das schon lange fällig ist und ich es andererseits bedauerlich finde, dass ich meine diesbezügliche Begeisterung hier mit niemanden teilen kann.

Dir persönlich wünsche ich viel Erfolg und dankbare Feedbacks für Deine Publikationen.

Rolf

View full thread SQL-DB-Dump lesen und konverieren