Thread Bash: Frage zum Verhalten von 'read' (bash builtin) (3 answers)
Opened by Linuxer at 2013-06-10 18:59

betterworld
 2013-06-10 23:20
#168093 #168093
User since
2003-08-21
2614 Artikel
ModeratorIn

user image
Pipes machen im Allgemeinen Forks. Wie auch aus Perl bekannt, kann man aus geforkten Prozessen keine Variablen an die Elternprozesse übergeben.

Anders ist es mit "<<<", wie auch von pq empfohlen. Das gibt es seit Bash 3.0. Man kann es auch so benutzen:

Code: (dl )
read var1 var2 <<< "$var"


Im Allgemeinen finde ich Deinen Ansatz, das mit read zu lösen, sehr gut, denn das ist in Bash eine der wenigen Möglichkeiten, Wörter aufzusplitten, ohne dass dabei auch noch andere Sachen (wie zum Beispiel Wildcards) ausgewertet werden.

View full thread Bash: Frage zum Verhalten von 'read' (bash builtin)