Thread Dateiformat .hve (16 answers)
Opened by Student87 at 2013-02-03 22:48

GwenDragon
 2013-02-07 09:58
#165544 #165544
User since
2005-01-17
14831 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
2013-02-07T08:40:04 Student87
1)
Ich mein, split kann doch gar nichts anderes, als nen Listenkontext zurückgeben (Nach nem split gibts ja mehrere Teil-Elemente) ? D.h., wieso können wir nicht einfach sagen [ split /\x1F/, $line ] ?
Ja, stimmt. Innerhalb des Arrays ist es ja Listenkontext. Muss nicht sein.

Quote
2)
Und wieso loopst du mit while durch einen Array? Ich loope immer mit foreach - geht das in diesem Fall, weil der Array aus Referenzen besteht? Und wenn ja, warum ? Also inwiefern macht ein Array, der aus Referenzen besteht, einen Unterschied bei der "while-loopbarkeit" ?
for und foreach expandiert das als Liste. Bei while expandiert das als Anzahl der Einträge im Array
//EDIT: bin jetzt nicht mehr so sicher, ob das bei while Skalarkontext ist,
//EDIT2 Ja, ist laut Buch so.

Klar hättest du das auch mit for oder foreach machen können.

Quote
3)
Wie genau ist die Logik von @$line in Zeile 27 ?

Code (perl): (dl )
print $fh join( "\t", @$line ), "\n";
bedeutet:
Code (perl): (dl )
@$line
dereferenziere $line (ist ja eine referenz auf ein anyonymes Array) und mach daraus eine Liste.

Ich habe schon länger keine* was in Kursen o. ä. beigebracht. Ist zu merken, dass ich als Dozentin nicht so fit wäre. Erkläre wohl nicht so gut. =:/
Last edited: 2013-02-07 10:26:33 +0100 (CET)

View full thread Dateiformat .hve