Thread Vorteile von HTML::Template::Compiled
(2 answers)
Opened by Gustl at 2012-03-16 04:18
da ich die autorin von H::T::C bin, ist das natürlich subjektiv:
2012-03-16T03:18:50 Gustl vieles dazu steht auch in der doku. man kann nicht sagen, ob ein template-system schneller ist als das andere, weil es auf viele, viele parameter ankommt und wie das template aussieht. es gibt ein paar eckdaten: ohne jegliches caching ist H::T schneller. mit filecaching ist H::T bei kleinen templates etwas schneller, bei grösseren holt H::T::C es ein und ist dann schneller. mit memory caching ist H::T::C wesentlich schneller. die option case_insensitive ist eine bremse, besonders bei H::T::C. siehe den punkt BENCHMARKS in der doku. Quote wie meinst du kleiner? es ist bestimmt mehr quelltext als H::T, da es komplizierter aufgebaut ist. Quote man kann IMHO einfacher auf die parameter zugreifen, da man nicht gezwungen ist, immer ein array of hashes of array of hashes zu haben. und man kann sich in einem einzigen tag durch eine ganze struktur hangeln. es gibt besser lesbarere syntax (muss man explizit aktivieren). [%= .root.foo.bar %] so sähe das dann aus. würde in perl print $param->{root}->{foo}->{bar}; entsprechen, wobei der punkt aber auch objektmethoden aufrufen kann, je nachdem, was drinsteht in der variable. es gibt ELSIF, SWITCH/CASE, EACH und ein paar sachen mehr. Quote diese frage verstehe ich überhaupt nicht. welches template-system benutzt du? wie lautet die fehlermeldung? (warum postet eigentlich keiner mehr hier die fehlermeldung?) und wie sieht der template-code an der stelle aus? Editiert von pq: "root"-key ergänzt Last edited: 2012-03-16 13:34:19 +0100 (CET) Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: ![]() ![]() |