Thread Perl und DDE
(28 answers)
Opened by bianca at 2011-10-16 19:31
Hallo Bianca,
wenn es statt .doc auch .odt sein darf (weil OpenOffice, LibreOffice, AbiWord o.ä. oder auch MS-Word>=2007SP2 verwendet wird oder werden kann), würde ich es mit ![]() Siehe z.B. diesen Artikel als Anregung: http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Ausgaben/2004... – tatsächlich ist es aber prinzipiell noch einfacher machbar: Einfach ein Platzhalterformat festlegen und mit $doc->selectElementsByContent() interpolieren. (Hinweis: Benutze utf8::encode(); bei der Übergabe ins Dokument.) Wenn es unbedingt .doc sein muss, würde ich mir sogar überlegen, die Serverversion von OpenOffice zu installieren und damit die nach obigem Verfahren mit Perl erzeugten .odt-Dateien in .doc umzuwandeln. (Richtig elegant wäre das aber natürlich nicht mehr.) HTH Grüße payx Last edited: 2011-10-17 22:25:26 +0200 (CEST) View full thread Perl und DDE |