Thread Wo ist die Datei nur (Win7)
(8 answers)
Opened by jan99 at 2011-06-17 09:37
Der Dateitestoperator -e bedeutet: existiert die Datei/das Verzeichnis.
Wenn du die Datei nocht öffnen kannst, sollte eine Fehlermeldung kommen. Beispielcode: Code (perl): (dl
)
open (my $fh, "<", "$osmoutputfile.osm") or die "Datei kann nicht oeffnen $!"; Wenn du allerdings nicht weißt, wo dein Systemaufruf die Datei hinschreibt, kannst du die Datei nicht öffnen. Beispiel für problematischen Code: Code (perl): (dl
)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 my $filename = 'blahblubb.txt'; if (-e $filename) { print "Datei $filename ist da!\n"; open(my $fh, "<", $filename); my @data = <$fh>; # usw. } else { print "Datei $filename ist NICHT da!\n"; system("wget http://example.org -O $filename"); } Sinnvoller: Code (perl): (dl
)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 my $filename = 'D:\blahblubb.txt'; if (-e $filename) { print "Datei $filename ist da!\n"; open(my $fh, "<", $filename) or die "### Problem mit Datei öffnen: $!"; my @data = <$fh>; close($fh); # usw. } else { print "Datei $filename ist NICHT da!\n"; system("wget http://example.org -O $filename"); } Editiert von GwenDragon: \n vergessen Last edited: 2011-06-17 11:36:17 +0200 (CEST) |